Günter Grass
Günter Grass wurde 1927 in Danzig geboren. 1956 erschien der erste Gedichtband mit Zeichnungen, der ihm sogleich die Tür zur Gruppe 47 öffnete. Mit seinem 1959 erschienenen Roman Die Blechtrommel setzte er dann das Thema seines literarischen Schaffens: Schreiben gegen das Vergessen. Immer wieder greift er historisch relevante Themen auf, wie die Vertriebenenproblematik in Unkenrufe und den Untergang des Passagierschiffs "Wilhelm Gustloff" 1945 in Im Krebsgang. Sein Werk wurde mit vielen Auszeichnungen belohnt, deren Höhepunkt der Literaturnobelpreis 1999 war. Immer wieder auch kommentierte Grass als "Gewissen der Nation" das politische Geschehen. Vielleicht deshalb war der Aufschrei der Entrüstung groß, als sich beim Erscheinen seiner Autobiografie Beim Häuten der Zwiebel herausstellte, dass er im 2. Weltkrieg Mitglied der Waffen SS war.
Günter Grass ist am 13. April 2015 gestorben.
