
Agatha Christie
Die britische Schriftstellerin Agatha Christie, 1890 bis 1976, wird gerne als Queen of Crime bezeichnet. Neben Theaterstücken und Romanen hat sie im Laufe ihrer Karriere etwa achtzig Kriminalromane und dreißig Bände mit Kurzgeschichten veröffentlicht, viele davon wurden verfilmt oder für die Bühne adaptiert. Die Gesamtauflage ihres Werkes wird auf über 400 Millionen geschätzt.
Unsterblich sind ihre Ermittler Miss Marple und Hercule Poirot, mit denen sich Agatha Christie in die Herzen ihrer Leser schrieb. Im Jahr 1971 wurde ihr eine der höchsten Auszeichnungen Großbritanniens verliehen - der Titel Dame Commander of the British Empire.
Entdecken Sie hier die Klassiker von Agatha Christie als eBooks, Bücher, Hörbuch Downloads oder Hörbücher.

Agatha Christie als eBookMehr
Portofrei: Alle Bücher von Agatha ChristieMehr
Agatha Christie als Hörbuch Download genießenMehr
HörbücherMehr
Agatha Christie im Original: Internationale eBooksMehr
Internationale BücherMehr
Packende Krimis von Agatha Christie, der legendären "Queen of Crime" bei eBook.de!
Packende Krimis von Agatha Christie, der legendären "Queen of Crime" bei eBook.de!
Agatha Christie gilt als die erfolgreichste Kriminalautorin aller Zeiten. Nicht umsonst wird die 1890 geborene und 1976 verstorbene britische Schriftstellerin häufig auch als "Queen of Crime" bezeichnet. Im Laufe ihres Lebens verfasste die Vielschreiberin Christie etwa achtzig Kriminalromane und dreißig Kurzgeschichtenbände. Viele ihrer Stoffe wurden für die Theaterbühne sowie als Filme und Fernsehserien adaptiert, unter anderem in Form der beliebten britischen Krimi-Fernsehserie "Agatha Christie's Poirot".
Mit dem Schreiben von Krimis begann Agatha Christie im Alter von 26 Jahren, nachdem sie im Ersten Weltkrieg als Apothekenhelferin im Kriegslazarett von Torquay gearbeitet und 1919 ihre Tochter Rosalind zu Welt gebracht hatte. Zeitlebens sah die Autorin sich in der Rolle als Hausfrau und Mutter, die nebenher Kriminalromane schreibt. Agatha Christie selbst sagte dazu rückblickend: "Meine schriftstellerische Tätigkeit als Beruf aufzufassen, wäre mir lächerlich erschienen."
Inspirationen für ihre Krimis sammelte Christie auf ihren zahlreichen Reisen sowie auf den Expeditionen, auf die sie ihren zweiten Ehemann, den Archäologen Max Mallowan, begleitete. Bis heute wurden im englischen Original mehr als eine Milliarde Agatha Christie-Bücher verkauft, eine weitere Milliarde in hundert anderen Sprachen der Welt. 1971 wurde Agatha Christie für ihren literarischen Verdienste in den Adelsstand erhoben und erhielt den Titel "Dame Commander of the British Empire".
Unsterbliche Ermittlerin aus der Feder von Agatha Christie: Miss Marple
Weltweiten Ruhm erlangte Agatha Christie vor allem mit ihren Krimis, in denen die schrullige Amateurdetektivin Miss Jane Marple ermittelt. Im fiktiven englischen Dorf St. Mary Mead, in dem Miss Marple lebt, ereignen sich im Zeitraum von etwa 40 Jahren sechzehn Morde, die unter anderem durch Gift, Schüsse, Ertränken und Erwürgen verübt worden sind.
Agatha Christies Romane folgen dabei häufig einem ähnlichen Grundmuster: Ein Mord geschieht in einer "geschlossenen" Umgebung wie einem Pfarrhaus, einer Pension oder einem Zug. Es gibt einen begrenzten Kreis von Verdächtigen, die jeweils ein Alibi haben, von denen eines oder mehrere falsch sind. Der Leser ist so stets angeregt, mitzurätseln, um dem Mörder auf die Spur zu kommen.
Hercule Poirot: Egozentrischer Privatdetektiv mit übersteigertem Ordnungssinn
Während Miss Marple sich bei ihren Ermittlungen in erster Linie von ihrer Intuition leiten lässt, legt Agatha Christies Romanfigur Hercule Poirot eine ganz andere Herangehensweise an den Tag: Er versucht, seine Fälle vorrangig mithilfe von Logik zu lösen.
Im Ersten Weltkrieg flüchtet der belgische Privatdetektiv Poirot ins Exil nach England. In Großbritannien trifft er auf Colonel Arthur Hastings, der ihn - ähnlich wie Dr. Watson seinem Freund in Arthur Conan Doyles Krimireihe mit Sherlock Holmes - als treuer Begleiter bei der Aufklärung seiner Fälle, ob auf dem Nil oder im Orientexpress, unterstützt.
Hercule Poirot ist eine makellose und dandyhaft anmutende Erscheinung. Immer wieder wird er fälschlicherweise für einen Franzosen gehalten. Anhand der Figur des Detektivs Poirot wird eindrücklich deutlich, dass Agatha Christies Romane neben der lebhaften Beschreibung ihrer Charaktere vor allem ihr Witz ausmacht. Ihre Helden sind alles andere als perfekte, aalglatte Figuren: So wird Hercule Poirot in den Geschichten mehrfach der Lächerlichkeit preisgegeben und unter anderem als unattraktiver "Eierkopf" bezeichnet.
Alle Agatha-Christie-Krimis als Bücher, eBooks oder Hörbücher auf eBook.de
Wollen auch Sie sich von den Kriminalromanen der "Queen of Crime" Agatha Christie fesseln lassen und Miss Marple und Hercule Poirot lesend bei ihren Ermittlungen begleiten? Auf eBook.de finden Sie Krimis als Agatha-Christie-Bücher, eBooks von Agatha Christie, Agatha-Christie-Hörbücher als CD und Hörbücher von Agatha Christie zum Download.