
Victor Hugo
Was den Deutschen Goethe ist den Franzosen Victor Hugo. Der Romancier, Lyriker, Dramatiker und Essayist schrieb mit Der Glöckner von Notre Dame und Les Miserables zwei der bekanntesten Werke in französischer Sprache.
1802 als Sohn eines napoleonischen Generals geboren, begann er früh mit dem Verfassen von Gedichten, die ihm schon mit 19 Jahren zu einer jährlichen Pension durch den König verhalfen.
In seinen jungen Jahren überzeugter Royalist, wurde Hugo im Lauf seines Lebens zu einem sozialkritischen Liberalen, der besonders mit dem Roman Les Miserables 1862 soziale Missstände anklagte.
Durch den Staatsstreich Napoleons III. wurde er 1851 ins Exil nach Jersey gezwungen, kehrte nach dessen Sturz 1871 aber zurück und wurde sogar Regierungsmitglied. Hugo starb 1885 und wurde im Pantheon beigesetzt.
