Eugen Ruge
Eugen Ruge hat geschafft, wovon viele Autoren nur zu träumen wagen: Er gewann mit seinem Roman-Debüt In Zeiten des abnehmenden Lichts den Deutschen Buchpreis 2011. Eindringlich beschreibt Ruge in diesem Buch die wechselvolle Geschichte einer Familie in Ostdeutschland von den fünfziger Jahren über das Wendejahr '89 bis in das neue Jahrtausend.
Eugen Ruge wurde 1954 im Ural geboren und zog als Zweijähriger mit seinen Eltern nach Ost-Berlin um. Nach dem Studium der Mathematik an der Humboldt-Universität zu Berlin wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Akademie der Wissenschaften der DDR. Ab 1986 widmete sich Eugen Ruge der Schriftstellerei und arbeitete als Autor für Theater und Fernsehen.
1988 siedelte Eugen Ruge in die Bundesrepublik über und lebt heute mit Frau und Kindern in Berlin und auf Rügen.
