Mit Anne Jacobs' Büchern und eBooks auf ins frühe 20. Jahrhundert
Anne Jacobs' Bücher - bei uns auch als eBooks und Hörbücher erhältlich - entführen ihre Leserschaft in weit entfernte Länder oder längst vergangene Zeiten. Mit scheinbar spielender Leichtigkeit schreibt die deutsche Autorin ebenso mitreißend über die Weiten Afrikas wie über den Arbeitsalltag eines Dienstmädchens im Deutschland des Jahres 1913. Dabei kam Anne Jacobs erst spät zum Schreiben: Die gebürtige Niedersächsin studierte Musik und Sprachen und legte später ihr Staatsexamen für das Gymnasiallehramt ab. Zwar arbeitete sie zeitweise in einem Buchladen, doch eine Karriere als internationale Bestsellerautorin zeichnete sich zunächst nicht ab.
Dennoch machte sich die Liebe zum Schreiben, die schon ihr Vater empfunden hatte, schließlich auch bei Anne Jacobs bemerkbar. Zögerlich versuchte sie sich zunächst an Kurzgeschichten und Gedichten, bevor sie sich schließlich an die ersten Romane wagte. Mit viel Zeit und Übung hatte Anne Jacobs ihr Können dann so weit entwickelt, dass sie ihre ersten Werke anbieten konnte, doch dann war der Erfolg umso durchschlagender: Ihre Romane wurden in Deutschland zu Bestsellern.
Übrigens nutzt die Autorin Anne Jacobs mehrere Pseudonyme: Ihr bürgerlicher Name lautet Hilke Sellnick. Als Anne Jacobs hat sie die "Tuchvilla"-Serie geschrieben, unter dem Pseudonym "Leah Bach" die Afrika-Saga. Weitere Pseudonyme sind ebenfalls im Umlauf, nicht immer zu ihrer eigenen Zufriedenheit, wie die Autorin selbst erzählt. In unserem Onlineshop finden Sie
Anne Jacobs' Romane als eBooks unabhängig vom verwendeten Pseudonym.
Anne Jacobs' "Die Tuchvilla", "Das Gutshaus" und weitere Bestseller
Als eines ihrer Lieblingsprojekte bezeichnet Anne Jacobs ihre "Tuchvilla"-Serie. Die Inspiration dafür stammt aus Erzählungen ihres Vaters über ihren Großvater, der einst in einer Fabrik arbeitete und eine wunderschöne Villa bauen ließ. Diese beiden Elemente dienten der Autorin als Grundlage für ihre erfolgreiche Buchreihe. Anne Jacobs' Romane um die Tuchvilla handeln von Marie, zu Beginn der Geschichte noch eine junge Frau ohne nennenswerte Perspektive. Sie tritt eine Stelle als Küchenmagd in der Tuchvilla an, dem Sitz der reichen Familie Melzer. Dort begegnet sie Paul, dem Erben der Familie, und eine ungewöhnliche Liebesgeschichte nimmt ihren Lauf vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise.
Aus der "Tuchvilla" ist eine mehrbändige Serie geworden, was die Fans von Anne Jacobs besonders freut. Und es bleibt spannend: So muss Marie im vierten Band,
Rückkehr in die Tuchvilla" von Anne Jacobs, ihr ganzes Können unter Beweis stellen, um das Familienunternehmen vor dem Ruin zu retten.
Auch die Reihe "Das Gutshaus" von Anne Jacobs hat Bestsellerstatus erlangt. Im Zentrum dieser Serie steht Franziska, die nach dem Zweiten Weltkrieg in ihre Heimat auf Gut Dranitz zurückkehrt. Die Träume und Wünsche, die sie vor dem Krieg gehegt hatte, sind noch nicht vergessen - wie auch ihre große Liebe zu Walter, den sie im Laufe der Buchserie wiedertrifft. Sie lieben Erzählungen vor geschichtlichem Hintergrund? Dann stöbern Sie doch mal in unserem vielfältigen
Sortiment an historischen Romanen.
Einen anderen Ansatz wählte Anne Jacobs unter dem Pseudonym Leah Bach in ihrer Afrika-Saga. An der Seite der Protagonistin Charlotte Harmsen entführt die Autorin die Leserschaft in die fernen Länder Afrikas. Die sehnsuchtsvolle Stimmung und die Exotik, von denen diese Bände erfüllt sind, lassen sich bereits an den Titeln der Serie erkennen:
- "Der Himmel über dem Kilimandscharo"
- "Sanfter Mond über Usambara"
- "Insel der tausend Sterne"
Unser Tipp: Entdecken Sie
Anne Jacobs' Werke als Hörbücher zum Download, stimmungsvoll gelesen von Schauspielerin und Sprecherin Anna Thalbach. Mit viel Einfühlungsvermögen haucht sie Anne Jacobs' Figuren Leben ein - die Romantik und die sanfte Melancholie der Geschichten gehen dank ihrer angenehmen Stimme direkt unter die Haut.
Was macht Anne Jacobs' Romane so besonders?
Fans von
Anne Jacobs' Büchern schätzen insbesondere die Art, wie die Autorin ihre Leserinnen und Leser in die Geschichte hineinzieht. Auf authentische Weise zeichnet sie greifbare Bilder ferner Zeiten und Länder, streut historisch relevante Details in ihre Erzählungen ein und scheut sich auch nicht, zeitkritisch zu sein. Lebendig werden die Geschichten jedoch vor allem aufgrund der spannenden Charaktere, die stets menschlich, nahbar und realistisch wirken.