China im Umbruch - die traditionellen Werte brechen weg, die Modernisierung fordert Opfer. Die Menschen verarmen zunehmend, zugleich bringt die Not scheinbar nur das Schlechteste in den Menschen hervor. Jeder ist nur noch auf den eigenen Vorteil aus, auch auf Kosten der anderen. Gerade in dieser Zeit begeben sich drei Götter auf die Suche nach den letzten guten Menschen auf der Welt. Mit Hilfe des armen Wasserhändlers Wang finden sie ihn auch in Person der Prostituierten Shen Te, die als einzige dazu bereit ist den drei Götter ohne jede Gegenleistung in ihrer Kammer für die Nacht Unterkunft zu gewähren. Zum Dank erhält sie von ihnen 1000 Silbertaler. Mit dem Geld erwirbt sie einen kleinen Tabakladen. Sie entkommt auf diese Weise nicht nur ihrem Dasein als Prostituierte, sondern nutzt den Laden zugleich um Gutes für die Menschen in ihrer Umgebung zu tun. Doch wann immer sie helfen will, wird sie ausgenutzt und über den Tisch gezogen. Auch als sie sich verliebt, wird sie vom Geliebten finanziell betrogen und verlassen. Ihr naives Gutsein scheitert immer wieder an der harten Realität. Nur durch die Flucht in ein Alter Ego, des konsequenten Vetters Shui Ta kann sie mehrmals das Schlimmste für sie verhindern. Die Flucht in diese zweite geheime Identität ist für Shen Te, den vielleicht letzten guten Menschen auf der Welt, moralisch fragwürdig. Aber es ist die einzige Chance für sie nicht an der Realität vollkommen zu zerbrechen.
Ein großartiges Stück Literatur über die Natur des Menschen. "Der gute Mensch von Sezuan" ist eine Parabel für alle Orte an denen Menschen von Menschen ausgebeutet werden. Brecht versteht es wie immer meisterhaft dieses auch sehr politische Stück ansprechend und spannend zu präsentieren. Nach der Lektüre des Buches bin ich schon sehr gespannt darauf zum ersten Mal das Stück auf der Bühne zu sehen.