Am Ende ihres eigenen Lebens schildert Elisabeth Kübler-Ross die prägenden Ereignisse eines mutigen, engagierten Lebens: Von ihrer Jugend in der Schweiz über die Konfrontation mit dem Naziregime, ihrer therapeutischen Arbeit mit Sterbenden bis zur konkreten Begegnung mit dem Jenseits in Form von Nahtoderfahrungen. Der spannende und dramatische Bericht einer großen Therapeutin, die ihre Lebensaufgabe darin sieht, den Tod als Illusion zu entlarven.
Zum 85. Geburtstag: Die Autobiographie der engagierten Sterbeforscherin. Am Ende ihres eigenen Lebens schildert Elisabeth Kübler-Ross die prägenden Ereignisse eines mutigen, engagierten Lebens: Von ihrer Jugend in der Schweiz über die Konfrontation mit dem Naziregime, ihrer therapeutischen Arbeit mit Sterbenden bis zur konkreten Begegnung mit dem Jenseits in Form von Nahtoderfahrungen. Der spannende und dramatische Bericht einer großen Therapeutin, die ihre Lebensaufgabe darin sieht, den Tod als Illusion zu entlarven.