Die Mundorgel - die Neubearbeitung 2001 mit neuer Rechtschreibung. Ein preiswertes Liederbuch für den Gebrauch in Familie, Schule, Gemeinde und Verein. Beinhaltet 278 altbewährte und neue Lieder (teilweise mehrsprachig) in der bekannten Zusammenstellung:
Morgen- und Abendlieder
Spirituals und geistliche Lieder
Volks- und Wanderlieder
Folklore sowie Spiel- und Ulklieder.
"die mundorgel" erschien erstmalig im Jahre 1953. Keiner hat ahnen können, welch weite Verbreitung und Anerkennung dieses Buchlein finden würde Die Geschichte der "mundorgel" und ihrer Bearbeitungen ist ein lebendiges Bild vom Wandel unseres Liedgutes.
Die neue "mundorgel" hat wieder "den Leuten aufs Maul geschaut". Aber wir möchten nicht allen Leuten nach dem Mund reden. So wurde gesichtet, verworfen und ausgewählt. Vielleicht fehlt einigen da der rechte "Pfeffer". Gut ein Drittel des Inhalts sind christliche Lieder, weil die "mundorgel" von Anfang an für christliche Jugendgruppen gedacht ist. Es sind diesmal auch kritische Lieder und eine Reihe von Kanons aufgenommen worden.
Sicher ist es manchmal gut, wenn man schweigt. wenn andere singen. Schweigen kann nachdenkliches Hinhören bedeuten oder auch Protest. Gedankenlos sollte man nie singen. Vielleicht aber können wir dazu helfen, daß junge Menschen über dem Singen und Musizieren zusammenfinden und einander verstehen.