In der JUNIUS-Reihe "Zur Einführung" gibt Rolf Schönberger einen pointierten Überblick über das Gesamtwerk Thomas von Aquins. Vervollständigt wird die Darstellung durch eine repräsentative Auswahlbibliographie sowie eine biographische Zeittafel.
Das Werk des Thomas von Aquin (ca. 1225-1275) ist von beträchtlichem Umfang, seine Form im Verhältnis zu den Texten der antiken und neuzeitlichen Philosophie fremdartig und in mancher Hinsicht abweisend. Die Umstände seiner Entstehung sind in unübersehbar vielen Details nur lückenhaft bekannt. Mit dieser Einführung ermöglicht Rolf Schönberger einen ersten Zugang zu den Schriften des bedeutendsten Theologen und Philosophen des Mitelalters, der den überlieferten Augustinismus mit Lehren des Aristoteles verband und deshalb ebenso von der augustinisch geprägten Schultradition angegriffen wurde wie vom radikalen Aristotelismus.'Dieses Bändchen bietet eine gute Einführung in die Grundzüge thomasischen Denkens.' Theologische Revue
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Kapitel I
Einleitung
Kapitel II
Glaube und Vernunft, Theologie und Philosophie
Kapitel III
Die Metaphysik
Kapitel IV
Der Mensch
Kapitel V
Die Praxis