Suter erzählt, in seinem bekannt trockenen und nüchternen Stil, die Geschichte des Staranwalts Urs Blank. Mitten in den Midlifecrisis trifft er ein Hippimädchen, das ihn völlig beeindruckt, sein Leben auf den Kopf stellt und ihn auf einen Pilztripp mitnimmt. Dies löst eine Persönlichkeitsspaltung bei Urs aus der er nicht mehr herausfindet. Zunächst versucht er mit Hilfe eines Freundes der Sache auf den Grund zu gehen und durch eine Wierderholung des Tripps die normale Persönlichkeit wiederherzustellen, doch das Experiment missglückt und Urs Blank arrangiert sich im Laufe der Zeit mit sich selbst und seiner multiplen Person. Mehr und mehr nimmt das zweite Ich Besitz von ihm. Er gibt sein Leben auf, und der Wald, Schauplatz seines fatalen Pilztripps, zieht ihn zunehmend in seinen Bann.
Beinahe unmerklich und zufällig passieren Katastrophen, die Urs, wie beiläufig, verschuldet.
Ein sehr gutes, spannendes Buch, das durch seinen prosaischen Schreibstil besticht und gleichzeitig verstört.