Bevor Phil Town zu "Phil Town, der pro Jahr mehr als 500. 000 Menschen Investmentregeln beibringt" wurde, war er wie alle anderen. Er hielt Geldanlage für zu kompliziert, um darin erfolgreich sein zu können. Als ehemaliger Angehöriger der Eliteeinheit Green Berets, der seinen Lebensunterhalt als River Guide verdiente, schien ihm der ganze Prozess zu undurchsichtig. Um es richtig zu machen - davon war er überzeugt - müsse man es als Vollzeitjob betreiben. Das war nicht sein Ding. Dann allerdings lernte er die Regel Nummer 1 kennen. Sie ist ganz einfach: "Verliere kein Geld!" In seinem Buch erklärt Town, wie er mithilfe dieser einen Regel in fünf Jahren aus 1. 000 Dollar eine Million machte. Er zeigt, dass "kein Geld verlieren" an der Börse gleichbedeutend ist mit "mehr Geld verdienen, als man sich je vorgestellt hätte". Town redet Klartext: "Ich werde Ihre Zeit nicht mit Gelaber verschwenden, nicht mit klugen Geschichten, die Ihnen Sachen sagen, die Sie bereits wissen. Der Deal ist einfach: Ich bringe Sie ans Ziel, und zwar Schritt für Schritt."
Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;4 2;Einführung Geld verdienen um jeden Preis;6 3;Kapitel 1 Investmentmythen;20 3.1;Hohe Erträge bringen nicht zwingend höhere Risiken mit sich;21 3.2;Der Schwindel mit den Investmentfonds;22 3.3;Die drei Investmentmythen;23 3.4;Dollar Cost Averaging ist auch kein Schutz;32 3.5;Regel 1 versus Immobilien;35 3.6;Warum sich die Mühe machen, Regel 1 zu lernen? ;39 3.7;Darf ich vorstellen: Doug und Susan Connelly;40 3.8;Wenn Geld für Geld arbeitet;43 4;Kapitel 2 Regel 1 und die vier Ms;48 4.1;Regel 1 kurz und knapp;48 4.2;Die vier Ms;51 5;Kapitel 3 Kaufen Sie ein Unternehmen und keine Aktie!;56 5.1;Seien Sie stolz auf Ihren Besitz!;56 5.2;Die 10-10-Regel;58 5.3;Begreifen Sie Ihre Firma!;59 6;Kapitel 4 Finden Sie einen Burggraben!;74 6.1;Was ist ein Burggraben?;75 6.2;Haltbare Gräben;80 6.3;Die großen Fünf;86 7;Kapitel 5 Die großen Fünf;90 7.1;ROIC;91 7.2;Die vier Wachstumsraten;96 7.3;Beständigkeit;104 7.4;Die vier Wachstumszahlen;105 7.5;Wo man die großen Fünf bekommt;113 7.6;Unternehmensabschlüsse;115 7.7;MSN Money;115 7.8;Yahoo Finance;116 7.9;Professionelle Seiten;116 7.10;Und die Schulden?;117 7.11;Beispiele aus dem Jahr 2000;121 7.12;Dividenden;124 8;Kapitel 6 Wie man die großen Fünf berechnet;130 8.1;Garmin;130 8.2;Wachstumsberechnung im Kopf;135 8.3;Die Berechnung des ROIC;142 8.4;Nettobetriebsgewinn nach Steuern Eigenkapital + Schulden;143 8.5;Die großen Fünf im Überblick;144 8.6;Wie viel sagt früheres Wachstum über die Zukunft aus?;145 8.7;Und nun zu den Veranstaltern der Show;147 9;Kapitel 7 Auf den Jockey setzen;150 9.1;Das geschickte Spiel der Wagniskapitalgeber;151 9.2;Wen wollen wir?;153 9.3;Ein inhaberfreundlicher CEO;153 9.4;Sag mir, was ich wissen muss;155 9.5;Motivation;158 9.6;Finden Sie das BAG;159 9.7;Insiderhandel;161 9.8;Das Gehalt des CEOs;164 9.9;Schein und Sein;169 9.10;Sei immer sicher, dass du Recht hast;175 10;Kapitel 8 Verlangen Sie ein Sicherheitspolster!;178 10.1;Die Verrückheit der EMT und der Märkte;178 10.2;Die unverbindliche P
reisempfehlung;181 10.3;Gestatten, Mr. Market;185 10.4;Das Sicherheitspolster;189 10.5;MOS bei anderen Investments;191 10.6;Aussteigen;193 11;Kapitel 9 Die Berechnung der Preisempfehlung;196 11.1;Die Ermittlung der unverbindlichen Preisempfehlung;198 11.2;Die 72er-Regel;211 11.3;Vom künftigen EPS zum Marktpreis;212 11.4;Vom künftigen Marktpreis zum Empfehlungspreis;213 11.5;Vom Empfehlungs-zum Sicherheitspreis (MOS);214 11.6;Empfehlungspreis, MOS-Preis und ROI von Harley- Davidson;214 11.7;Harley fahren von 2000 bis 2005;220 11.8;Empfehlungspreis, MOS-Preis und ROI von General Motors;224 11.9;Wann man kaufen sollte sollte;226 12;Kapitel 10 Den richtigen Verkaufszeitpunkt erkennen;230 12.1;Nie verkaufen bringt unglaubliche Vorteile;231 12.2;Zwei Arten, sich zur Ruhe zu setzen;235 12.3;Wann man verkauft;238 12.4;Die einzige Ausnahme vom MOS-Preis;243 12.5;Zweifel ausräumen;246 13;Kapitel 11 Greifen Sie nach dem Stock!;248 13.1;Lösung 1: So tun als ob;248 13.2;Lösung 2: Die Differenz ausgleichen;249 13.3;Lösung 3: Am besten gar nicht erst Geld verlieren;250 13.4;Nach dem Stock greifen;251 13.5;Werkzeuge;255 14;Kapitel 12 Die drei Werkzeuge;262 14.1;Die Macht der Werkzeuge;263 14.2;Der MACD ;266 14.3;Der Stochastik-Indikator;273 14.4;Der gleitende Durchschnitt;275 14.5;Die Werkzeuge allein bringen kein Geld;280 14.6;Kleines Bedauern, großer Gewinn;285 15;Kapitel 13 Machen Sie Trippelschritte!;288 15.1;Ein Beispiel aus dem Jahr 2003 vom Start bis zur Ziellinie;288 16;Kapitel 14 Beseitigen Sie die Hürden!;320 16.1;Befreien Sie sich von schlechten Schulden;321 16.2;Steuern;323 16.3;Diversifizierung;327 16.4;Verabschieden Sie sich von Ihrem Fondsmanager und begrüßen Sie die Finanzkompetenz!;330 16.5;Die Angst überwinden;332 17;Kapitel 15 Vorbereitungen für den ersten Kauf nach Regel 1;338 17.1;Die Eröffnung eines Depots;339 17.2;Der Aktienkauf;344 17.3;Limitaufträge, Stoppaufträge und Stop- Loss- Aufträge;347 17.4;Ihre ersten 1.000 Dollar;352 17.5;Risky Biz;354 17.6;Und jet
zt legen Sie los!;356 18;Kapitel 16 Fragen und Antworten;358 19;Glossar;386 20;Danksagungen;400