Die eBook Schnäppchen der Woche4
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover
(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 10.05. - Di, 13.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein epochales Buch

»Du fährst, mein Sohn, in das Land der Kultur«, gibt seine Lehrerin dem kaum neun Jahre alten Marcel auf den Weg, als er seine polnische Heimat verlässt, um nach Berlin zu gehen. Doch dieses Land ist auch eines der Barbarei und Dunkelheit. Auf die Schulzeit im »Dritten Reich« folgen 1938 die Deportation nach Polen und das demütigende Leben im Warschauer Getto. 1958 kehrte Reich-Ranicki nach Deutschland zurück und seine beispiellose Karriere als Kritiker begann.

In diesem Buch bewährt sich Reich-Ranicki als temperamentvoller und anschaulicher Erzähler. Farbig, pointiert und anekdotenreich schildert er die Stationen seines so bewegten Lebens.

Er berichtet über die 'Gruppe 47', er beschreibt seine Jahre als ständiger Kritiker bei der 'Zeit' und später als Literaturchef bei der 'Frankfurter Allgemeinen', er erinnert sich an Begegnungen mit Bertolt Brech und Anna Seghers, mit Elias Canetti und Thomas Bernhard, mit Böll, Frisch und Grass und vielen anderen. So skizziert er ein aufschlußreiches und überraschendes Bild des literarischen Lebens in Deutschland.

Reich-Ranickis Autobiografie ist ein Epochenbuch, ist Bekenntnis und Darstellung in einem, eine zeitkritische Chronik und zugleich die Geschichte einer Ehe, es ist ein Buch über die Literatur und nicht zuletzt über die Liebe. Ob der Autor es wollte oder nicht, es ist ein Deutschlandbuch geworden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Januar 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
576
Autor/Autorin
Marcel Reich-Ranicki
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Gewicht
595 g
Größe (L/B/H)
202/126/46 mm
ISBN
9783570551868

Pressestimmen

"'Mein Leben' ist nicht nur ein großes zeitgeschichtliches Dokument. Es ist auch eine wunderschöne Liebesgeschichte."\\ Michael Kluger, Frankfurter Neue Presse (23.08.1999)\\ "Man kann die Memoiren des Holocaust-Überlebenden historisch lesen, dann sind sie beklemmend. Oder literarisch werten, dann sind sie beeindruckend. Am schönsten liest sich das Buch aber emotional nacherlebt."\\ Bunte (19.08.1999)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mein Leben" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.