Farbulös - eBooks jetzt in Farbe erleben mit den tolino eReadern zum Bestpreis
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

Humangenetik in der Welt von heute

12 Salzburger Vorlesungen

Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 11.02. - Fr, 14.02.
Versand in 3 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
In 12 locker gef}gten Vorlesungen werden Ergebnisse und
Probleme der Humangenetik dargestellt. Das Buch informiert
und l{dt zum Nachdenken ein }ber Themen wie "Humangenetik
als Wissenschaft"; die genetischen Probleme h{ufiger
Krankheiten wie des Herzinfarkts; genetische Beratung und
Gentherapie; oder die biologische Zukunft der Menschheit aus
genetischer Sicht.

Inhaltsverzeichnis

1 Humangenetik als Wissenschaft Wissenschaft zwischen Betrachten und Handeln. - 2 Das Genom des Menschen. - 3 Humangenetik und Theorie der Krankheit. - 4 Arteriosklerose und koronare Herzerkrankung als Beispiele multifaktoriell bedingter Erkrankungen. - 5 Spontane Mutationen in menschlichen Keimzellen. - 6 Genetische Risiken für den Menschen durch ionisierende Strahlen. - 7 Genetische Beratung und pränatale Diagnostik: ethische Aspekte. - 8 Gentherapie und Genmanipulation . - 9 Humangenetische Aspekte der Evolutionsgenetik. - 10 Forschungsstrategien der Verhaltensgenetik des Menschen dargestellt am Beispiel der Alkoholsucht. - 11 Vererbung und Intelligenz. - 12 Die biologische Zukunft der Menschheit aus der Sicht der Humangenetik. - 13 Sachverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Mai 1989
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
220
Autor/Autorin
Friedrich Vogel
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XI, 207 S. 32 Abb.
Gewicht
389 g
Größe (L/B/H)
244/170/13 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783540507178

Portrait

Friedrich Vogel

Friedrich Vogel studierte Rechtswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten in München, Bonn und Köln (Diplom Kaufmann). 1966 Promotion zum Dr. rer. pol.; 1974 Habilitation, venia legendi für "Statistik"; Ernennung zum Privatdozenten für Statistik an der Universität zu Köln; 1975 Ernennung zum Professor für Statistik an der Christian-Albrechts-Universität Kiel; 1978 Ernennung zum ordentlichen Professor für Statistik an derOtto-Friedrich-Universität Bamberg. Emeritierung im März 2006.

Zahlreiche Veröffentlichungen zu verschiedenen Gebieten der Statistik, insbesondere zur Numerischen Klassifikation, zu deskriptiven und induktiven Methoden, zur Verarbeitung nominaler und ordinaler Merkmale sowie zu Messung von Zusammenhängen nicht-metrischer Merkmale.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Humangenetik in der Welt von heute" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.