Abdera ist überall: Die Geschichte der Stadtgesellschaft, die sich in Borniertheit und kleinkarierter Interessenpolitik mit juristischer und politischer Perfidie selbst zerlegt, ist natürlich nicht nur eine belanglose, wenngleich äußerst witzige Narretei, sondern "eine der wahrsten und zuverlässigsten", ein getreuer Spiegel, den Nachkommen der alten Deutschen vorgehalten von einem Autor in satirischer Hochform.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte der AbderitenErster TheilVorberichtErstes Buch Demokritus unter den AbderitenZweytes Buch Hippokrates in AbderaDrittes Buch Euripides unter den AbderitenZweyter TheilViertes Buch Der Proceß um des Esels SchattenFünftes Buch Die Frösche der LatonaDer Schlüssel zur AbderitengeschichteVarianten, ErgänzungenAus dem »Vorbericht des Verfassers« (Januar 1774)»Die Abderiten. Zweyter Theil«. Einleitung (Juli 1774)»Die Abderiten. An den Leser« (Juli 1778)»ONOCKIAMAXIA«. Einleitung zum späteren vierten Buch (Januar 1779)»Das letzte Kapitel der Abderiten« (August 1780)»Nachschrift des Herausgebers« (September 1780)»Auszug aus einem Schreiben an einen Freund in D***« (September 1778)AnhangZu dieser AusgabeAnmerkungenLiteraturhinweiseNachwort