Die eBook Schnäppchen der Woche4
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
product
cover

Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung 1

Das Grundlagenwissen

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
45,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 16.05. - Mo, 19.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Für Generationen von systemischen Therapeuten und Beratern ist dieses Buch unentbehrlich. Jetzt liegt die 4. Auflage vor.

A new edition of the classic text on systemic therapy and counseling.
Dieser Artikel ist aktuell nicht erhältlich. Bitte greifen Sie auf die Studienausgabe (Band I + II) mit der ISBN 978-3-525-40274-0 zurück. Dieser Klassiker ist im besten Sinne ein Lehrbuch: theoretisch fundiert und umfassend, in seinem Praxisbezug nahe am Alltag der Leser/-innen in den verschiedenen Kontexten von Psychotherapie, Beratung, Sozialer Arbeit, Pädagogik, Coaching und Organisationsentwicklung. Die systemische Therapie und Beratung hat seit Erscheinen der Erstauflage 1996 keine grundlegenden Paradigmenwechsel erlebt, dafür aber zahlreiche Innovationen in der Methodik und in den Settings. Sie hat sich in neuen Arbeitsfelder erprobt, neue Vorgehensweisen für neue Probleme entwickelt, sich mit Diskursen aus Grundlagenforschung und anderen Therapie- und Beratungsansätzen beschäftigt und schließlich die schulenbedingten Profilierungskämpfe weiter hinter sich gelassen. So stellen die Autoren in der aktuellen Auflage des ersten Bandes eine inzwischen deutlich breiter angelegte und mehr integrierte systemische Therapie und Beratung dar, wobei sie umfassend auf Innovationen und Praktiken aus der englischsprachigen Literatur eingehen.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
I. Geschichte und Überblick:
1. Von der Familientherapie zur systemischen Therapie und Beratung
II. Theorie:
2. Vom Suchen, (Er)finden und Nutzen theoretischer Grundlagen
3. Kernfragen systemischer Theorie
4. Ein systemisches Verständnis von "Problemen"
III. Praxis: Zwischen Wissenschaft, Handwerk und Kunst
5. Haltungen, Grundannahmen, Zielsetzungen
6. Erste Zugänge: Hypothesen
7. Systemisches Fragen
8. Familienskulptur und andere metaphorische Techniken
9. Kommentare
10. Schlußinterventionen
11. Die Arbeit mit dem Reflektierenden Team
12. Der äußere Rahmen: Kontrakte, Ziele, Verläufe
IV. Vielfalt der Praxisfelder
13. Settings
14. Anwendungsbereiche
V. Kritische Einschätzung systemischer Beratung
15. Viel Feind', viel Ehr? Auseinandersetzungen um die systemische Therapie
16. Was nützt systemische Therapie? Zum Stand der Evaluationsforschung
VI. Schuß: Glauben Sie keinem Lehrbuch! (Allenfalls unserem)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. März 2016
Sprache
deutsch
Auflage
unveränderte Auflage 2016
Seitenanzahl
496
Autor/Autorin
Arist von Schlippe, Jochen Schweitzer
Weitere Beteiligte
akg-images gmbh Honorare und Lizenzen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
31 Abiildungen und 6 Tabellen
Gewicht
926 g
Größe (L/B/H)
240/165/38 mm
ISBN
9783525401859

Portrait

Arist von Schlippe

Prof. Dr. phil. Arist von Schlippe, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Familientherapeut und Familienpsychologe, hat den Lehrstuhl »Führung und Dynamik von Familienunternehmen« am Wittener Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke inne. Er ist Lehrtherapeut für systemische Therapie, Coach und Supervisor (SG).

Prof. Dr. phil. Arist von Schlippe, graduate psychologist, holds the chair "Leadership and Dynamics of Family Businesses" at the Witten Institute for Family Business (WIFU) at the University of Witten/Herdecke and is a teaching therapist for systemic therapy, coach and supervisor (SG).

Prof. Dr. rer. soc. Jochen Schweitzer (1954 2022), Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichentherapeut, leitete von 2005 bis 2022 die Sektion Medizinische Organisationspsychologie am Institut für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Heidelberg. Ab 1979 war er als Familientherapeut in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Familientherapeutischer Ambulanz tätig. 1995 verschob sich der berufliche Schwerpunkt auf die Team- und Organisationsberatung im Gesundheits- und Sozialwesen. Bei den folgenden Projekten nahm Jochen Schweitzer eine führende Rolle ein: Mit-Gründung des Projekts SYMPAthische Psychiatrie (ab 1997), Mitherausgabe der Fachzeitschrift Psychotherapie im Dialog (ab 1999), Gründung des Helm Stierlin Instituts (2002). Verbandspolitisch war Jochen Schweitzer seit 1997 aktiv, u. a. von 2007 bis 2013 als erster Vorsitzender der DGSF. In diesen Rollen und als Forscher war er an der wissenschaftlichen und sozialrechtlichen Anerkennung der Systemischen Therapie im Gesundheitswesen wesentlich mitbeteiligt. Von seinen 25 Buchpublikationen ist das zweibändige »Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung«, das er gemeinsam mit Arist von Schlippe bei Vandenhoeck & Ruprecht veröffentlicht hat, hervorzuheben seit 25 Jahren das Standardwerk im Bereich der Systemischen Therapie und Beratung.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung 1" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Arist von Schlippe, Jochen Schweitzer: Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung 1 bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.