Wer hätte gedacht, dass der Satz "Ich hänge hier nicht jeden Abend auf der Couch rum und kraule dir die Klöten" die letzten Worte sein würden, die Vivis Mann Werner in seinem Leben hören würde.
10 Minuten später war er tot...
Sie lernt andere Männer kennen, doch nicht Jeder ist das, was er verspricht und so muss sie immer wieder Mittel finden, um lästige Männer in ihre Schranken zu verweisen.
Als sie Jan kennenlernt, an dem ihr viel liegt, passieren ihr plötzlich unerwartete Dinge, die sie Böses ahnen lässt...
Wieder ein herzerfrischender Roman von Ellen Berg. Ihre humorvollen und ein wenig verrückten Romane haben es mir angetan, sie sind ein MUSS für mich und so freute ich mich verständlicherweise auch wieder auf diesen und ich wurde nicht enttäuscht.
Die Protagonistin Vivi ist eine Hausfrau und mit dem Haustyrannen Werner verheiratet. Sie hat keine Probleme damit, zu Hause zu sein und ihn zu betutteln, auch wenn er es ihr nicht dankt.
Wie weit allerdings der Undank geht, erfährt sie nach dessen Ableben, als sie Kenntnis von seinem Testament bekommt. Bis auf die lächerliche Rente Werners vererbt er alles seinen Kindern, die er aus einer früheren Ehe hat. Dass Vivi das nicht gefällt, ist nachvollziehbar und so versucht sie, das Testament ein klein wenig zu ändern, was dann auch weitreichende Folgen haben wird.
Vivi ist nicht gerade die Frau, die voll mit ihren Beinen im Leben steht. Nach der Abhängigkeit von Werner lernt sie erst wieder zu leben, als dessen Ableben zu verzeichnen ist. Durch ihre Naivität stolpert sie von einem Fiasko ins nächste. Sie ist jedoch nicht mehr bereit, Dinge zu tun, die man von ihr erwartet, sie macht, wozu sie bereit ist. Dass dabei der ein oder andere Mann auf der Strecke bleibt, ist deren Problem.
Ein wunderbarer Roman voll mit schwarzem Humor. Das Buch ist gespickt mit herrlichem Wortwitz, der mich hat mehr als einmal lachen lassen.
Ellen Berg versteht es, den Leser zu packen und nicht mehr loszulassen. Absolut empfehlenswert.