Daniel ist 16 Jahre alt als ein Opa stirbt und da es ein gutes Verhältnis zu ihm hatte besucht er nun öfters sein Grab. So wurde er auch auf den alten Mann ein paar Meter weiter weg aufmerksam und diese Begegnung lässt ihm keine Ruhe und er besucht ihn zuhause.
Die Zwei verstehen sich gut und der alte Herr Gerlach überlässt Daniel sein Tagebuch und bittet ihn diese zu lesen.
In diesem Tagebuch erzählt Josef Gerlach von seiner Jugend zu Zeiten des 2. Weltkriegs, wie er aus der Hitlerjugend ausgetreten ist und sich dann eine Clique mit dem Namen die Edelweißpiraten angeschlossen hat.
Mich hat das Buch gefangen genommen und so mitgerissen, dass ich es immer wieder zur Seite legen musste m das gelesene Sacken zu lassen. Denn dies ist kein einfacher Roman weder für Jugendliche noch für einen Erwachsenen.
Man muss schon ein Interesse an dieser Zeit der Geschichte haben um dieses Buch wirklich mit großem Spaß bzw. Neugier lesen zu können.
Dies war bei mir alles da und ich dachte auch dass ich schon sehr viel aus der Zeit des 3. Reiches gelesen hätte und nicht mehr s schnell zu schockieren wäre. Aber ich habe mich getäuscht, denn ich war und bin immer noch entsetzt was damals alles passiert ist.
Gleichzeitig bin ich auch überrascht, dass Jugendliche wirklich den Schneid hatten sich gegen das System aufzulehnen und sich auch langsam im Widerstand ihren Platz gesucht haben.
Da es ja auch ein Buch für den Unterricht ist, gibt es im Nachwort auch einige Quellennachweise so dass man sich auch weiter über die Edelweißpiraten informieren kann.
Gut gefallen haben mir aber auch die Beschreibungen zu den einzelnen Personen, so dass man sich diese beim Lesen sehr gut vorstellen konnte.
Ebenso gut waren aber auch die Beschreibungen von Köln oder auch der Felsensee, ich konnte mir alles so vorstellen als ob ich schon mal dort gewesen wäre.
Meine persönliche Meinung ist, dass das Buch mit seiner Geschichte sehr gut für Jugendliche geeignet ist, allerdings sollte man sie es nicht nur lesen lassen, sondern auch mit ihnen darüber reden, vielleicht auch mit älteren Mitgliedern aus der Familie die diese Zeit noch erlebt haben, denn es werden bestimmt Fragen aufkommen.
Alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich kann es wirklich nur empfehlen.