Farbulös - eBooks jetzt in Farbe erleben mit den tolino eReadern zum Bestpreis
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

Perry Rhodan 2701: Unter der Technokruste

Perry Rhodan-Zyklus "Das Atopische Tribunal"

(1 Bewertung)15
eBook epub
2,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Perry Rhodan auf dem entstellten Mond - er flieht vor den neuen Herren

Seit die Menschheit ins All aufgebrochen ist, hat sie eine aufregende, wechselvolle Geschichte erlebt: Die Terraner - wie sich die Angehörigen der geeinten Menschheit nennen - haben nicht nur seit Jahrtausenden die eigene Galaxis erkundigt, sie sind längst in ferne Sterneninseln vorgestoßen. Immer wieder treffen Perry Rhodan und seine Gefährten auf raumfahrende Zivilisationen - und auf die Spur kosmischer Mächte, die das Geschehen im Universum beeinflussen.

Im Jahr 1514 Neuer Galaktischer Zeitrechnung, das nach alter Zeitrechnung dem Anfang des sechsten Jahrtausends entspricht, gehört die Erde zur Liga Freier Terraner. Tausende von Sonnensystemen, auf deren Welten Menschen siedeln, haben sich zu diesem Sternenstaat zusammengeschlossen.

Doch ausgerechnet der Mond, der nächste Himmelskörper, ist den Terranern fremd geworden. Seit einigen Jahren hat er sich in ein abweisendes Feld gehüllt, seine Oberfläche ist merkwürdig verunstaltet. Wer zu ihm vordringen möchte, riskiert sein Leben.

Perry Rhodan weiß, dass der Mond eine Bedrohung für die Erde ist. Um seinem Geheimnis auf die Spur zu kommen, gibt es nur einen Ort: UNTER DER TECHNOKRUSTE . . .

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Mai 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
64
Dateigröße
2,30 MB
Reihe
Perry Rhodan - Erstauflage, 2701
Autor/Autorin
Christian Montillon
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783845327006

Portrait

Christian Montillon

Christian Montillon wurde 1974 als Christoph Dittert in Rockenhausen in Rheinland-Pfalz geboren. Mit 16 Jahren kaufte er am Kiosk in seinem Heimatort Winnweiler seinen ersten Perry Rhodan-Roman, "Solo für einen Androiden" von Ernst Vlcek. Er wurde schnell zu einem großen Fan des Autors und scheint sich seither in den Kopf gesetzt zu haben, in dessen Fußstapfen zu treten . . .

Zunächst studierte Dittert in Mainz Germanistik, Buchwissenschaft, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und erwarb 2001 seinen Magistertitel. Nach dem Studium begann er eine Doktorarbeit auf dem Gebiet der Gesangbuchforschung, die er aber nicht fertigstellte, weil er sich als Autor selbstständig machte. Für sein Pseudonym Christian Montillon lieh er sich den Mädchennamen seiner Frau Rahel aus.

Die Schriftstellerkarriere begann Dittert im Jahr 2003 mit ersten Romanen für die Serie "Coco Zamis", die auf Basis der klassischen "Dämonenkiller"-Serie aus den 70er Jahren entstand. Die Grundlagen für die Serie hatte Ernst Vlcek gelegt, und der Wiener Autor schrieb auch bei "Coco Zamis" mit. Kurz darauf stieg Dittert in unterschiedliche Serien des Bastei-Verlages ein, zu denen er zahlreiche Titel beisteuerte.

2004 wagte er es, seinem Idol Ernst Vlcek einen Schritt näher zu kommen und sich bei der Perry Rhodan-Redaktion zu bewerben. Zunächst verfasste er vier Romane für die ATLAN-Serie, und kurz darauf feierte er mit dem Doppelband 2346 und 2347 seinen Einstand als Perry Rhodan-Teamautor.

Seither gehört er zu den beliebtesten Autoren der Serie. Was ihn an Perry Rhodan am meisten fasziniert, sind "die unterschiedlichen Blickwinkel auf dasselbe Geschehen, die Vielzahl an völlig unterschiedlichen Autoren."

Neben der Arbeit an der Hauptserie findet Christian Montillon immer wieder Zeit für weitere Projekte. Er schrieb für die Heyne-Taschenbuchreihen, übernahm die Exposé-Redaktion der 36-teiligen Nebenserie Perry Rhodan-Action und verfasst den "Infotransmitter" für die Perry Rhodan-Serie, der unregelmäßige Nachrichtendienst der Serien-Homepage. Außerhalb des "Perryversums" publizierte er zahlreiche Hardcover im Zaubermond-Verlag, allesamt Titel, die zu laufenden Serien gehören.

"Ja, ich bin ein Serienmensch", gesteht Montillon. "Auch im Fernsehen schaue ich so gut wie nichts außer Serien, von den :Star Trek9-Serien bis zu :Friends9 - oder meiner Frau zuliebe auch mal :Emergency Room9, bei dessen Blutmassen mir allerdings regelmäßig schlecht wird . . . und das, obwohl ich in meinen Texten hin und wieder noch mehr Blut vergieße. Aber im Emergency Room ist es eben real . . . oder könnte zumindest real sein."

Christian Montillon lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern Tim, Silas und Noah bei Grünstadt in der Pfalz. "Und egal, was die Zukunft bringt", verspricht er, "ATLAN und Perry Rhodan werde ich als Leser treu bleiben."

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Achim Hamm am 15.12.2013

PR 2701

In diesem Perry-Rhodan-Roman erfährt der Leser mehr über die Onryonen. Sie haben sich offensichtlich auf dem Mond eingenistet und fangen irgendwann an, die neuen Herrscher von Luna und der Milchstraße zu sein. Perry Rhodan und seine Gefährten Toufec, Shanda Sarmotte und und Fionn Kemeny werden über Luna abgeschossen. Pazuzu rettet sie. Die STARDIVER wird zerstört und ihre Besatzung sitzt vorerst auf dem Mond fest. Einige Fragen bleiben in diesem Band ungelöst. Sind die Onryonen Feinde oder Freunde? Perry Rhodan entschließt sich schließlich die Onryonen als Feinde anzusehen. Was ist mit der Technokruste? Was wollen die Fremden? PR 2701 ist ein sehr gut geschriebener Roman. Man merkt sofort, dass eine neue Ära angebrochen ist. Antonin Sipiera schildert die Ankunft und die Ausbreitung der Onryonen auf dem Mond. Christian Monrtillon hat mit diesem Roman einen guten PR-Roman geschrieben. Ich gebe diesem Roman vier Sterne.