Jep, das ist eine Hardcore-Romanze. Irgendetwas anderes zu behaupten, wäre einfach gelogen. Und trotzdem ging es mir so wie bei Band 1. Zwei Stunden am Abend zum Lesen zu haben, ist eigentlich sehr viel. Nun ja. Es wurde eine lange Nacht und viel Schlafmangel am nächsten Tag. Und das Buch war zu Ende gelesen. Ich bereue es übrigens nicht. Also, die lange Nacht. Dass das Buch aus war, schon.
Zwar gehen mir Dreiecksgeschichten sonst gehörig auf den Keks und auch hier habe ich etwas denkwürdig gefunden, dass sie ihm Vorwürfe macht, andere auch nur anzuschauen, während sie zwei gleichzeitig am Start hat. Nun ja. Andere Kritikpunkte will und wollte ich gar nicht sehen, da ich so im Lesefluss war :-).
Alles andere war wunderbar. Schön beschrieben und so flüssig zu lesen, dass man gar nicht damit aufhören konnte. Gefallen hat mir auch, dass es nicht zu einem - ich schmachte 300 Seiten durch - Wälzer geworden ist, sondern zwischenzeitlich Details und Zwischenfälle waren, die mir sogar meinen Favouriten abspenstig gemacht haben. Und die Außenwelt (sprich die politischen Umstände) erhalten jetzt auch mehr Gewicht. Allerdings nicht auf diese rationale Art und Weise, wie z.B. in Panem, wo es viel ums politische System geht, sondern eher auf der Gefühlsebene. Es ist eben nun mal nicht schön, wenn Folterstrafen noch nicht verboten sind.
Mir bleibt eigentlich nur noch zu sagen, dass ich wieder einmal völlig begeistert von diesem Buch war, obwohl es doch eine Romanze pur ist. Oder vielelicht weil es die einzige pure Romanze ist, die mich wirklich überzeugt hat. Mir ist schon klar, dass so etwas vermutlich Geschmackssache ist, aber gleichzeitig finde ich, dass man in Bezug auf romantische Fantasy bei Selection auf jeden Fall einen Versuch starten soll. Schließlich ist es nicht nur die Liebesgeschichte, sondern - ganz im Gegenteil - die traumhaften Beschreibungen der Königswelt. Und wer liest denn nicht gerne, wie Aschenputtel zum Prinzen kommt?