Nachdem ich Blackout gelesen hatte, war für mich klar, dass ich mir auch Zero reinziehen würde. Gesagt, getan. Wie beim anderen Roman hört man Stefan Groth sehr gerne zu, wie er das Buch vorliest, nicht runterleiert.
Dieses Buch von Elsberg hat mich viel mehr erschüttert, wie Blackout .Dies, weil das Szenario viel näher ist, wie dass man glauben möchte und wie der Totalausfall des Stromnetzes. Im Alltag spürt man heute schon, wie man ausspieoniert wird, und dann entsprechend mit Infos gespiesen wird. Je nach dem, welches Suchwort man in der berühmten Suchmaschine eingibt, erscheinen dann in den darauffolgenden Suchanfragen, Angebote, welche der, oder den, vorangehenden Suchanfragen entsprechen. Und Frank Elsberg beschreibt die Praktiken so gut, dass man ihm diese auch abnimmt. Umso mehr, da man weiss, dass diese Praktiken sicherlich das Endziel grosser Konzerne ist, um ihren Gewinn noch zu maximieren.
Dieses Buch hinterlässt einen extrem schalen Nachgeschmack in der digitalen Umgebung, in welcher ich, wir, uns bewegen.