Geboren am 22. Juli 1961 in Aachen, verbrachte ich meine Kind heit und Jugend ab 1965 in Bremen. Nach dem Abitur - meine mü ndliche Deutschprü fung wurde mit 2 Punkten (Note 5) zensiert, nachdem ich ein Gedicht frei interpretierend meine persö nliche Meinung zum Thema Lernen ä uß erte - studierte ich in Hamburg Musik- und Erziehungswissenschaften, wohnte und wirkte weiterhin in Bremen, u. a. in einer Initiative, welche sich der kritisch emanzipatorischen Kinder- und Jugendarbeit widmete, als Musikerin (u. a. Initiatorin der Band 'Salsa Riscante'), unabhä ngige Lebensforscherin, Autorin, freie Mitarbeiterin in der Musik abteilung Radio Bremens, VHS-Dozentin . . . und grü ndete am 8. September 1988 den Kompost-Verlag. 1990 verließ ich die Stadt und zog nach Dein stedt, einem kleinen Dorf zwischen Zeven und Bremervö rde, wo ich nach wie vor lebe und (nicht nur) dieses Buch geschrieben habe.
Seit 2012 ist die Ukulele mein liebstes Spielzeug, zu der ich alleine oder mit dem von mir ins Leben gerufenen Ukulelenorchester 'The Rowling Ukes' singe mit der Intention, positive Gedanken und Schwingungen in die Welt zu tragen und all jene anzustecken, die offenen Herzens an die Realisierung ihrer Trä ume glauben, in denen bedingungslose Liebe und Eigenverantwortlichkeit die Welt zu einem glü cklichen und friedlichen Ort fü r alle werden lassen.
Jutta Riedel-Henck, 3. 6. 2019