Stille Helden: Über den Widerstand der wenigen Soldaten und Polizisten, die sich ihre Humanität im Vernichtungskrieg der Wehrmacht bewahrt haben.
Im Zweiten Weltkrieg hat es vereinzelt Soldaten und Polizisten gegeben, die sich der Gewalt des rassistischen Vernichtungskrieges der Wehrmacht nach Kräften entgegengestellt haben. Nach dem Widerstand des 20. Juli 1944 sowie den Deserteuren und "Wehrkraftzersetzern" tritt damit eine neue Form der Widerständigkeit ins Blickfeld: der Rettungswiderstand.