Cover:
Natürlich steht der große Baum mit seinen beeindruckenden Wurzeln im Vordergrund und zieht den Blick des Betrachters auf sich. Außerdem verbreitet die untergehende Sonne mit ihrem warmen Licht eine leicht faszinierende Atmosphäre, was den Inhalt des Klappentextes unterstreicht.
Die Geschichte (Spoiler!):
Das Buch erzählt die Geschichte über das Leben der Bäume. Es berichtet über die Gefühle der Bäume, ihre Ängste, ihre Kommunikation untereinander. Wie sie sich schützen und verteidigen. Ja, auch darüber, wie und was sie fühlen. Der Autor erzählt auch über die anderen Lebewesen, die im Zusammenleben mit den Bäumen eine große Rolle spielen. Dabei stützt er sich sowohl auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse als auch auf seine eigenen Erfahrungen als Förster.
Meine Meinung:
Dieses Sachbuch ist anschaulich und in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Anhand der Beispiele kann man als interessierter Naturliebhaber leicht in die Materie eintauchen und erfahren, wie die Bäume sich ausdrücken, in welcher Gesellschaftsform sie leben, wie sie sich gegenseitig helfen und unterstützen und vieles mehr.
Es ist sehr eindrucksvoll, diese Geschöpfe aus einer anderen Sichtweise zu betrachten. Der Baum hat plötzlich eine ganz andere Bedeutung und ist nicht nur eine Pflanze, die in der Erde steckt, Schatten und Sauerstoff spendet und am Ende auf irgendeine Art und Weise verarbeitet wird. Selbstverständlich ist allgemein bekannt, dass das Klima eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt und den Bäumen einiges zumutet. Aber aus der Perspektive des Autors gewinnt das alles noch einmal eine völlig andere Bedeutung und überrascht dann doch sehr.
Allerdings habe ich mir lange überlegt, ob die doch sehr menschenähnlichen Gefühle, die der Autor beschreibt, in ihrer Gänze auf die Bäume übertragen werden können. Deshalb habe ich diese Schilderungen mit persönlicher Zurückhaltung aufgenommen.
Nichtsdestotrotz werde ich künftig mit ganz anderen Gedanken und offenen Augen durch den Wald gehen und meinen ohnehin vorhandenen Respekt vor den zum Teil sehr alten Bäumen weiter vertiefen.
Das Buch hat mich insgesamt sehr beeindruckt und in eine neue Welt der Natur entführt. Deshalb bekommt es von mir eine ausdrückliche Leseempfehlung.
Friedericke von "friederickes Bücherblog"