Der in Mannheim geborene Reisejournalist und Dozent Wolfgang Kling ist Verfasser zahlreicher Reiseführer zu Deutschland und Polen. Zusammen mit seiner aus Gda? sk (Danzig) stammenden Ehefrau Gra? yna schrieb er mehrere Bücher über Regionen und Städte im Norden Polens. Wolfgang Kling lebt und arbeitet in Berlin und ? winouj? cie (Swinemünde). Im Trescher Verlag sind von Wolfgang und Gra? yna Kling die Reiseführer >Usedom und Wollin< und >Neumark< (gemeinsam mit Jörg Lüderitz) erschienen.
Jörg Lüderitz wurde 1935 in Rostin, Kreis Soldin/Neumark, geboren und stammt aus einer Lehrerfamilie. Sein Großvater war der neumärkische Heimatforscher Paul Biens. Nach der Vertreibung aus der Heimat im Juli 1945 wurde Rüdersdorf bei Berlin der neue Wohnort. Von 1964 bis 2005 lebte er in Grünheide (Mark) und seither im polnischen ? agów (Lagow) und in Frankfurt (Oder). Von 1957 bis 1959 verbüßte Lüderitz wegen pazifistisch orientierter Kontakte nach Westberlin eine 28-monatige Haftstrafe. Der gelernte Buchhändler blieb seinem Beruf bis zum Vorruhestand 1991 treu.
Bekannt wurde Jörg Lüderitz, von 1991 bis 2005 Vorsitzender des Literaturvereins >Georg Kaiser< in Grünheide, durch zahlreiche Presse- und Buchveröffentlichungen. Im Mittelpunkt stehen die brandenburgischen Gebiete östlich von Oder und Neiße sowie Grünheide mit Umgebung. Thematische Schwerpunkte sind Landschaft und Geschichte, Kultur und Gegenwart. Über seine neumärkische Heimat hält er Dia-Vorträge, gibt Lesungen und beteiligt sich an Buchverkäufen. Vön Jörg Lüderitz sind im Trescher Verlag neben dem Reiseführer >Neumark< derzeit lieferbar: >Neumärkisches Lesebuch< und >Heimat Brandenburg. Stationen meines Lebens<.
Dem Autor wurde 1999 für seine langjährigen Bemühungen um >die Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen polnischen und deutschen Bürgern< das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Jörg Lüderitz wurde 1935 in Rostin, Kreis Soldin/Neumark geboren und lebt heute in Grünheide (Mark) und Lagów (Lagow). Seit langem beschäftigt er sich vorrangig mit brandenburgischer Landschaft, Geschichte und Kultur. Von Beruf Buchhändler, wurde er als freier Mitarbeiter verschiedener Presseorgane und vor allem durch Publikationen zu heimatgeschichtlichen Themen bekannt. Er veranstaltet Dia-Vorträge und betätigt sich als Reiseleiter.
Im Jahr 1999 wurde ihm für seine "langjährigen Bemühungen um die Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen polnischen und deutschen Bürgern" das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Für Hinweise und Anregungen zu diesem Buch sind Autor und Verlag jederzeit dankbar.
Der in Mannheim geborene Reisejournalist und Dozent Wolfgang Kling ist Verfasser zahlreicher Reiseführer zu Deutschland und Polen. Zusammen mit seiner aus Gda? sk (Danzig) stammenden Ehefrau Gra? yna schrieb er mehrere Bücher über Regionen und Städte im Norden Polens. Im Trescher Verlag ist von ihnen der Reiseführer >Usedom und Wollin< erschienen. Wolfgang Kling lebt und arbeitet in Berlin und ? winouj? cie (Swinemünde).