Farbulös - eBooks jetzt in Farbe erleben mit den tolino eReadern zum Bestpreis
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

Die Abstiegsgesellschaft

Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne

eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Möglichkeit des sozialen Aufstiegs war eines der zentralen Versprechen der »alten« BRD - und tatsächlich wurde es meistens eingelöst: Aus dem Käfer wurde ein Audi, aus Facharbeiterkindern Akademiker. Mittlerweile ist der gesellschaftliche Fahrstuhl stecken geblieben: Uniabschlüsse bedeuten nicht mehr automatisch Status und Sicherheit, Arbeitnehmer bekommen immer weniger ab vom großen Kuchen. Oliver Nachtwey analysiert die Ursachen dieses Bruchs und befasst sich mit dem Konfliktpotenzial, das dadurch entsteht: Selbst wenn Deutschland bislang relativ glimpflich durch die Krise gekommen sein mag, könnten auch hierzulande bald soziale Auseinandersetzungen auf uns zukommen, die heute bereits die Gesellschaften Südeuropas erschüttern.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Mai 2016
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
200
Dateigröße
5,72 MB
Autor/Autorin
Oliver Nachtwey
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518736272

Portrait

Oliver Nachtwey

Oliver Nachtwey, geboren 1975, ist Professor für Sozialstrukturanalyse am Fachbereich Soziologie der Universität Basel. Für sein Buch Die Abstiegsgesellschaft wurde er 2017 mit dem Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik ausgezeichnet.

Pressestimmen

»Nachtweys Analyse dürfte zum Wichtigsten der letzten Jahre gehören; sie dokumentiert auch, dass Soziologie durchaus mit dem auskommen kann, was derzeit an Begrifflichkeit zur Verfügung steht. « Walter Hollstein, NZZ am Sonntag

»Eine kompakte, kluge Reflexion des Stands der Dinge. « Stefan Reinecke, taz. die tageszeitung

»Kritische Theorie hat selten mehr eingeleuchtet. « Eva Thöne, DER SPIEGEL

»Das Buch stellt überraschend und intelligent die Klassenfrage . . . eine stichhaltige Deutung der Gegenwart. « Urs Hafner, Neue Zürcher Zeitung

» . . . die Probleme der gegenwärtigen Entwicklung analysiert sein Buch treffend und schonungslos. « Gerrit Bartels, RBB Kulturradio

»Die Lektüre ist ein intellektuelles Vergnügen. « Christian Füller, der Freitag

»Selten gab es im deutschsprachigen Raum einen derart differenziert argumentierenden, stilistisch elegant formulierten und mit klarer Haltung vorgetragenen Wissenschaftsessay zu dem sperrigen Thema der Sozialstrukturanalyse. « Christian Baron, Konkret

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Abstiegsgesellschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.