In kurzgefasster und verständlicher Form berichtet Matthias A. Weiss über die Welt des Geistigen Heilens und seinen Werdegang vom Pfarrer zum Heiler. Der Autor informiert über die Vorzüge und Grenzen der natürlichen Methode des Handauflegens. Mit Übungen, Beispielen von (Selbst-)Heilungen und Meditationen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
I. Übung
Warum zu Beginn eine Übung anstatt Theorie?
II. Vom Pfarrer zum Geistigen Heiler
Mein Weg zum und mit dem Geistigen Heilen
Meine Motivation, geistig zu heilen
III. Über das Geistige Heilen
Was ist Geistiges Heilen?
Was Geistiges Heilen nicht ist
Was ist eine Fernbehandlung?
Funktioniert Geistiges Heilen immer?
Ist Geistiges Heilen lernbar?
Ist Geistiges Heilen auch bei Kindern möglich?
Oder bei Tieren?
Was macht ein Heiler konkret im Geistigen Heilen?
Wie läuft eine Behandlung in Geistigem Heilen ab?
Wie lange dauert eine Behandlung im Geistigen Heilen?
Wie läuft eine Fernbehandlung ab?
Wie viele Behandlungen sind erforderlich?
Wie viel kostet eine Behandlung im Geistigen Heilen?
Werden die Kosten für Behandlungen im Geistigen Heilen von den Krankenkassen übernommen?
Hat man bei einer Behandlung im Geistigen Heilen Kontrolle über sich selbst?
Wie schützt man sich vor Scharlatanerie?
Honorar · Versprechen und Diagnosen · Dauer der Behandlung· Informationen · Ausbildung und Erfahrung des Heilers · Zusammenarbeit mit anderen Therapien · Einmischung in das persönliche Umfeld · Grundsätzliches
Was empfindet man bei einer Behandlung?
Was muss man während einer Behandlung tun?
Einstellung zum Geistigen Heilen
Gibt es Nebenwirkungen?
Was bedeutet Heilung?
Woher kommt die Kraft, die heilt?
Muss ich (an) etwas glauben?
Wer ist es, der oder die heilt?
Wer also heilt?
Lassen sich die Kräfte beim Geistigen Heilen unterscheiden?
Wo kann Geistiges Heilen helfen?
Wo hat Geistiges Heilen schon geholfen?
Bei mir hat Handauflegen nicht genützt Fallstricke und Stolpersteine im Zusammenhang mit dem Geistigen Heilen
(Zu) starker und ausgeprägter Wunsch · Kein Vertrauen in jegliche Verbesserung · Angst vor Veränderungen · (Zu) starkes Wunschdenken · Heilung als K(r)ampf
Zusammenfassung
Sinn und Bedeutung von Krankheiten und Krisen
Wieso ist Leiden überhaupt vonnöten?
Wie steht Geistiges Heilen zur Schulmedizin
oder anderen Therapien?
Konklusion: Geistiges Heilen ist
Gründe, sich mittels Geistigen Heilens behandeln zu lassen
Mein Verhaltenskodex
Grundsätzliches zum Geistigen Heilen
Wie findet man den richtigen Heiler oder die richtige Heilerin?
IV. Heilungsgeschichten
Vorstellungen
Nichts als Liebe
Nach einer einzigen Behandlung die Krücken wegwerfen. Über Erwartungen
Kissen am Bauch
Beten ohne zu beten
Wunder
Wer heilt?
Auf Wolke 77
Wundersame Brotvermehrung
Orangefarbene Schwingung
Vom Sitzen und vom Sich-Bewegen
V. (Selbst-)Heilungsübungen
Übung I: Den Körperempfindungen nachgehen und nachgeben
Übung II: Handauflegen
Übung III: Hand aufs Herz
Übung IV: Wasser trinken
Übung V: Gut atmen
Übung VI: Sich gut hinstellen
Übung VII: Sanfter Druck auf die Augen
Übung VIII: »Verkehrt« beten
Übung IX: Sich niederwerfen
Übung X: Embryo lässt grüßen
Übung XI: Atem, Bewegung, Stimme
VI. Meditationen
Meditation I: Verheißungen annehmen
Meditation II: Liebe empfangen
Meditation III: Und führe uns durch die Versuchung
Meditation IV: Kunde tun
Meditation V: An der Hand nehmen
Meditation VI: Leuchtende Augen
Meditation VII: Aufrecht gehen
Meditation VIII: Heilung als Prozess
Meditation IX: Heilen ist beten
Glossar
Weiterführende Literatur
Nützliche Websites
Anmerkungen
Dank
Über den Autor