Die eBook Schnäppchen der Woche4
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

Einführung in die Kunststoffprüfung

Prüfmethoden und Anwendungen

(0 Bewertungen)15
Buch
48,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 03.05. - Di, 06.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ganzheitliche Betrachtung der Kunststoffprüfung
Für die Qualifizierung von polymeren Werkstoffen und Produkten bedarf es der Kunststoffprüfung. Im Rahmen der Kunststofftechnik ist die Kunststoffprüfung deshalb eine eigene, fachliche Disziplin. Es werden die wichtigsten Verfahren der Kunststoffprüfung, deren Anwendung und Durchführung beschrieben und erklärt.

Prägnant und kurzgefasst
Erforderliches Fachwissen über die wichtigsten Prüfverfahren wird bereit gestellt und Anleitungen zur Durchführung der Untersuchungen und Aufbereitung der Messergebnisse werden gezeigt.
Die Leser sollen mit Hilfe der Informationen in die Lage versetzt werden, qualitätstechnische Fragestellungen der Kunststofftechnik zu erfassen, zu quantifizieren und erfolgreich zu lösen.

Vom Praktiker für den Praktiker
Praktiker aus der Entwicklung, Fertigung und Qualitätssicherung von kunststofftechnischen Produkten und Studierende werden mit den für Kunststoffen praxisrelevanten Prüfverfahren vertraut gemacht.

EXTRA: E-Book inside

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Februar 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
270
Autor/Autorin
Achim Frick, Claudia Stern
Verlag/Hersteller
Produktart
Sonstige Medienformate
Abbildungen
200 farbige Abbildungen, 50 schwarz-weiße Tabellen
Gewicht
511 g
Größe (L/B/H)
242/167/20 mm
ISBN
9783446443518

Portrait

Achim Frick

Prof. Dr.-Ing. Achim Frick wurde nach mehrjähriger Industrietätigkeit im Entwicklungsbereich 1997 an die Hochschule Aalen in die Kunststofftechnik berufen. Seine Lehrgebiete sind polymere Werkstoffe, Bauteilentwicklung und Kunststoffprüfung. Er ist Leiter des Institutes Polymer Science and Processing (iPSP) an der Hochschule Aalen und forscht und publiziert zu werkstoff- und produktionstechnologischen Fragen. Als Leiter des Steinbeis Transferzentrums Polymer Engineering (PETZ) in Aalen ist er im Technologietransfer zur Industrie und in der Weiterbildung aktiv.

Dr. Claudia Stern forschte nach ersten Stationen in der Industrie an der Hochschule Aalen zum Thema Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von hochmolekularen Polypropylenen und promovierte in Kooperation mit der niederländischen Universität Twente in Enschede. Seit 2006 arbeitet sie bei der ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH in Bietigheim und beschäftigte sich mit der Entwicklung und Markteinführung eines neuartigen, thermoplastischen Fluorpolymers. Mittlerweile ist sie im Unternehmen verantwortlich für Entwicklung, Fertigung und Vertrieb im Geschäftsbereich Thermoplastische Hochleistungskunststoffe.

Pressestimmen

". . . gibt auf 270 Seiten eine anschauliche Einführung in die Prüfung von Kunststoffen. Neben einer allgemeinen Einordnung des Fachgebiets innerhalb der Kunststofftechnik, werden die Wichtigkeit dieser Disziplin klar herausgearbeitet, Grundbegriffe definiert und viele Prüfmethoden vorgestellt. (. . .) Das Werk ist in zwölf logisch verknüpfte Hauptkapitel aufgeteilt und führt mithilfe von zahlreichen Illustrationen und bildlichen Beschreibungen anschaulich in die Werkstoffprüfung von Kunststoffen ein." Prof. Dr. -Ing. Christian Bonten und Kai Landsecker, M. Sc. , Kunststoffe, 5/2017

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Einführung in die Kunststoffprüfung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Achim Frick, Claudia Stern: Einführung in die Kunststoffprüfung bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.