Inhaltsverzeichnis
Aus: Fremdsprache und Hochschule
Heringers Band ist eine hilfreiche Einführung ins Thema und gleichzeitig eine, die optisch ansprechend und unterhaltsam seine Leser an die Materie heranführt, immer darum bemüht, ein ausgewogenes und kritisches Bild zu schaffen.
Aus: Interkulturell und Global Pugliese, Rosella Heft 3/4, 2006
[ ] Diese Offenheit. Der Verzicht auf Number-one-Verhalten zeichnet auch die Darstellungsform des Buchs und dessen didaktischen Anspruc aus. Denn so kritisch der Autor auch allen Versuchen globaler Abstraktion gegenübersteht, so groß bleibt der Spielraum kritischer Reflexion, der dem Leser im Bereich der theoretischen Darstellung eröffnet wird. [ ]
Aus: ekz-infodienst Sabine Roeske KW 24/2014
[ ] Heringer beschreibt vor allem kritische Situationen und Ereignisse als Brennpunkte interkultureller Kommunikation und stellt exemplarisch Kulturstandards und Stereotypen vor. Betont wissenschaftlichakademisch geschrieben, illustriert er seine Ausführungen mit Grafiken, Bildern, Beispielen und Anregungen für eigene Überlegungen. [ ]
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Interkulturelle Kommunikation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.