Helen Keller, 1880 1968, war seit ihrem
zweiten Lebensjahr taub und blind.
1887 übernahm Anne Sullivan ihre Erziehung
und befreite sie aus ihrem dumpfen unbewussten
inneren Zustand. Helen Keller
lernte lesen, schreiben und sprechen und
absolvierte nach ihrer Schulausbildung
erfolgreich ein Sprach- und Literaturstudium.
Sie veröffentlichte Bücher und unternahm
ausgedehnte Vortragsreisen, auf denen sie
sich u. a. für die Belange der Blinden einsetzte.