»Eine der fesselndsten Darstellungen des mittelalterlichen Europa seit Jahrzehnten und ein intellektuelles Abenteuer. «Buch-Magazin, April 2022 Buch Magazin
»Wickham verarbeitet 1000 Jahre Geschichte - und schafft es trotz der komplexen Zusammenhänge, eine Gesamtschau des europäischen Mittelalters zu entwerfen. « P. M. History, Ausgabe 05/2019 P. M. History
»Wer die 13 eindrucksvollen Kapitel gelesen hat, wird das Schimpfwort "mittelalterliche Zustände" nicht mehr benutzen. Er hat dann nämlich eine ganz andere Welt kennengelernt. « Bernd Scheidmüller, damals, 07. 2018 Bernd Scheidmüller, DAMALS
»Wickhams Blick auf die Ereignisse ist nicht bloß einer des großen Überblicks, sondern er möchte sich verändernden Macht- und Lebensstrukturen dieser Epoche darstellen. Und das ist ihm auf ganzer Linie gelungen. Man versteht die Konstanten und den steten Wandel der mittelalterlichen Weltordnung nach der Lektüre sicherlich besser - und damit einen wichtigen Teil unserer abendländischen Kultur. « Andreas Puff-Trojan, SWR, 21. 06. 2018 Andreas Puff-Trojan, SWR
»Sein Mittelalter ist nicht einfach eine dunkle Phase von Willkürherrschaft, Gewalt und Aberglaube. [. . .] Wickham fokussiert auf die Phasen des Wandels. Mit feiner Klinge seziert er die Zeit von 500 bis 1500. « NZZ Geschichte, 06. 2018 NZZ Geschichte
»Eine fundierte Analyse des europäischen Mittelalters ein sehr lesenswertes Buch. « Andreas Gebbink, Neue Rhein Zeitung, 15. 05. 2018 Andreas Gebbink, Neue Rhein Zeitung