sein Buch ist die beste Waffe gegen Fake News Jörg Harlan Rohleder, Focus
ein wuchtig mit Zahlen, Daten und Fakten untermauertes wissenschaftliches Bollwerk gegen die postfaktische Gesellschaft à la Trump Tessa Szyszkowitz, profil
ein polemisches Pamphlet, ein unterhaltsam geschriebenes, wütendes, zugleich witziges, sogar selbstironisches Plädoyer für die Moderne gegen deren Kritiker, von links bis rechts Alexander Cammann, Die Zeit
Ein Sachbuch, das aufklärt und wohltut. Guido Kalberer, Tages-Anzeiger
Ein so faszinierendes wie polarisierendes Buch, das an Überzeugungen rüttelt. Elisa Primavera-Lévy, Philosophie Magazin
ein wohltuendes Korrektiv zu all den Stimmen, die stets das Schlechteste hoffen. Das Buch verteidigt die enormen Errungenschaften unserer Kultur und kommt zur richtigen Zeit Guido Kalberer, Tages-Anzeiger
Für Journalisten Pflichtlektüre, für Politiker allemal [. . .] Es lohnt sich, einen Monat lang auf TV-Nachrichten und Social Media zu verzichten, um dieses Buch zu lesen. Thorsten Giersch, Handelsblatt
Sein Buch ist ein Plädoyer gegen Pessimismus, Zynismus und apokalyptisches Denken Martina Läubli, NZZ am Sonntag
Pinker zeigt, was jeder wissen könnte, doch die meisten Leser überrascht: Die Welt, in der wir leben, ist die beste Welt aller Zeiten. Martin Spiewak, Die Zeit