Ob Effektivzinsberechnung, Optionspreistheorie, Hedging oder Aktienanalyse-die Finanzmathematik ist in der Bankpraxis nicht wegzudenken. Ihr Verständnis ist notwendig, um effektive Strategien in der Finanzwelt planen zu können.
"Vom Zins zur Option" stellt eine Grundlage der Finanzmathematik dar und vertieft diese mit Hilfe von zahlreichen anschaulichen Beispielen.
Die zweite überarbeitete und erweiterte Auflage ist dabei inhaltlich noch umfassender aufbereitet und geht auf neue finanztheoretische Themenbereiche ein.
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen der Finanztheorie.- 1.1 Gegenwartswerte und Opportunitätskosten.- 1.2 Berechnung von Gegenwartswerten.- 1.3 Gegenwartswerte bei Anleihen und Aktien.- 2 Finanzmathematik.- 2.1 Grundlagen der Effektivverzinsung.- 2.2 Verzinsung von Geldmarktpapieren.- 2.3 Effektivverzinsung bei Anleihen mit glatter Restlaufzeit.- 2.4 Bedeutung der Zinsstrukturkurve.- 2.5 Zinsänderungsrisiko.- 2.6 Effektivverzinsung bei gebrochenen Laufzeiten.- 3 Anwendung bei Finanzinnovationen.- 3.1 Forward Rate Agreement (FRA).- 3.2 Zinsswap.- 4 Grundlagen der Kapitalmarkttheorie.- 4.1 Risiko und Rendite.- 4.2 Grundlagen der Portfoliotheorie.- 4.3 Markteffizienz.- 4.4 Einführung in die Performancemessung.- 4.5 Value at Risk.- 5 Einführung in die Optionspreistheorie.- 5.1 Grundlagen der Optionspreistheorie.- 5.2 Anwendung der Optionspreistheorie.- 6 Hedging von festverzinslichen Positionen.- 6.1 Funktionsweise eines Bund-Futures.- 6.2 Symmetrisches Hedging von Zinspositionen.- 7 Mathematischer Anhang.- 7.1 Folgen und Reihen.- 7.2 Natürlicher Logarithmus.- 7.3 Statistik.- 7.4 Normalverteilung.- Literaturliste.- Tabelle für die Werte der Normalverteilung.- Stichwortverzeichnis.