Eine fragwürdige und oft auch widersprüchliche Figur ist dieser Wolli Köhler und genau das macht 'Große Freiheit' zu einem besonderem Buch. Thomas Schindler, ARD Morgenmagazin, 20. 02. 19
Der neue Roman von Rocko Schamoni ist feiner Stoff. Er kannte seine Protagonisten, betrachtet die Abtrünnigen liebevoll und philosophiert in verspielter Weisheit, wie nur es kann. Jana Felgenhauer, Barbara, 28. 02. 19
"Rocko Schamoni setzt Wolli Köhler auf seine ganz eigene Weise ein literarisches Denkmal im famosen Roman 'Große Freiheit'." Knut Cordsen, Bayern 2 KulturWelt, 17. 02. 19
""Große Freiheit" ist eine wunderbare Studie eines Mannes und seines Kiezes." Danny Marques Marcalo, NDR Fernsehen Hamburg Journal 17. 02. 19
"Rocko Schamoni setzt mit seinem neue Roman der Reeperbahn in St. Pauli ein Denkmal. . . . Sein Buch ist eine spannende Annäherung an eine versunkene Epoche." Karin Cerny, profil (A), 17. 02. 19
"Schamoni porträtiert Wolli als großen Freigeist, der zwischen den Welten rochiert: Huren, Stricher, Kriminelle hier - Künstler, Intellektuelle, politisch Radikale dort." Tobias Becker, Der Spiegel, 16. 02. 19
"Rocko Schamoni ist ein echtes kunstformübergreifendes Universalgenie . . . Erzählt wird die Geschichte der verstorbenen Kiezgröße Wolli Köhler . . . Das ist Zeitgeschichte, brillant erzählt, es fesselt und macht Spaß." Stephan Bartels, Brigitte, 13. 02. 19