Die eBook Schnäppchen der Woche4
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Frauen am Bauhaus

Wegweisende Künstlerinnen der Moderne

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
35,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 17.05. - Di, 20.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Geschichte des Bauhauses wird häufig nur mit wenigen berühmten Männern wie Walter Gropius, Marcel Breuer, Wassily Kandinsky oder Paul Klee verbunden. Dieses Buch stellt nun erstmals 45 Bauhaus-Frauen vor, die zu Unrecht in den meisten Geschichtsbüchern vergessen werden. Es öffnet den Blick dafür, wie das Bauhaus Frauen aus der ganzen Welt anzog und durch diese kosmopolitischen Künstlerinnen, Designerinnen und Architektinnen weltweit bekannt wurde. Gerade die Frauen gehörten auch zu den erfolgreichsten Studierenden: einige von ihnen wurden Meisterinnen und Lehrerinnen am Bauhaus und an anderen Institutionen, andere arbeiteten erfolgreich als Keramikerinnen, Weberinnen, Möbelgestalterinnen oder Fotografinnen.

Dieses Buch erzählt die andere Seite der Bauhaus-Geschichte, die der weiblichen Mitglieder, die in der Vergangenheit nur allzu oft vergessen wurde. Es zeigt die zentrale Rolle der Frauen am Bauhaus auf, aber auch die Rolle der Frauen für die moderne Kunst. Der Focus liegt dabei auf den Frauen, die das Bauhaus weltweit bekannt gemacht haben. Jede der Frauen, ihr Leben und ihr künstlerischer Werdegang werden ausführlich porträtiert. Darüber hinaus finden sich Literaturverweise zur weitergehenden Lektüre. Dieses Buch ist der umfangreichste Überblick über die Frauen, die das Bauhaus geprägt haben.

Im Buch enthalten sind u. a. :

Gunta Stölzl
Marianne Brandt
Karla Grosch
Ise Gropius
Lilly Reich
Lena Meyer-Bergner
Lucia Moholy
Gertrud Arndt
Irene Bayer
Ruth Hollós-Consemüller
Lou Scheper-Berkenkamp
Benita Koch-Otte
Grete Reichardt
Margarete Leischner
Margarete Heymann-Loebenstein

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Februar 2019
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage, Nachdruck
Seitenanzahl
192
Autor/Autorin
Patrick Rössler, Elizabeth Otto
Übersetzung
Birgit van der Avoort
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
200 farbige Abbildungen
Gewicht
1081 g
Größe (L/B/H)
284/220/22 mm
ISBN
9783957282309

Portrait

Patrick Rössler

Patrick Rössler ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt mit einem Schwerpunkt zur Geschichte der visuellen Kommunikation. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Biografien von Bauhaus-Angehörigen und veröffentlichte u. a. Das Bauhaus am Kiosk, The Bauhaus and Public Relations und bauhaus. typographie.

Elizabeth Otto ist Professorin für moderne und zeitgenössische Kunstgeschichte an der State University of New York in Buffalo, USA. Sie hat bereits zahlreiche Bücher mit dem Schwerpunkt Bauhaus veröffentlicht, darunter Tempo, Tempo! The Bauhaus Photomontages of Marianne Brandt und The New Woman International: Representations in Photography and Film.

Pressestimmen

»Ausgezeichnetes Buch! «
Thomas Kliemann, General-Anzeiger

»Das kreative Potential, das sich in diesem Bildband [ ] auf Schwarz-Weiß- und Farbfotos entfaltet, ist beeindruckend. [ D]ie Biografien der Bauhaus-Frauen sind eine Einladung zur Entdeckung lange ver¬borgener Talente und Verdienste. Ein Literaturverzeichnis listet Beiträge zu den einzelnen Künstlerinnen auf und macht Lust, weiter zu lesen. «
Claudia Fuchs, SWR2 Lesenswert Kritik

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bellis-Perennis am 15.01.2020

45 Mal Frauenpower am Bauhaus

1919 feierte das berühmte "Bauhaus" seine 100-jährige Gründung aus diesem Anlass sind mehrere Bücher erschienen, so auch dieses hier. Sind die meisten Bücher aus männlicher Sicht geschrieben und beschäftigen sich mit den gewichtigen Männern wie Walter Gropius, Johannes Itten oder Wassily Kandniksy, so lesen wir hier die Kurzporträts von 45 Frauen. Kurzporträts deswegen, um viele der Frauen hier unterzubringen und nicht, weil es zu den Lehrenden und Lernenden wenig zu sagen gäbe. Die Kunstschule des Bauhauses zog Frauen (und Männer) aus der ganzen Welt in ihren Bann. Sehr viel der Studentinnen stammten aus großbürgerlichen, teils jüdischen Familien aus der Habsburger-Monarchie. Einige der 45 sind wohl bekannt, wie z.B.: Gunta Stölzl Marianne Brandt Karla Grosch Ise Gropius Lilly Reich Lena Meyer-Bergner Lucia Moholy Gertrud Arndt Irene Bayer Lou Scheper-Berkenkamp Benita Koch-Otte Grete Reichardt Margarete Leischner Margarete Heymann-Loebenstein? Sie werden u.a. Keramikerinnen, Weberinnen, Möbeldesignerinnen oder Fotografinnen. Einige von ihnen werden Opfer des NS-Regimes und in Auschwitz oder einem ander KZ ermordet. (Friedl Dicker, Gertrud Gronow, Otti Berger oder Zsuzska Bánki) Dieses Buch gibt einen umfangreichen Überblick über das Werk der Frauen im Bauhaus. Jedes Porträt zeigt ausführlich das Leben, den künstlerischen Werdegang und wird mit teilweise farbigen Abbildungen der Werke ergänzt. Im Anhang finden sich zahlreiche Literaturhinweise zu weiterführender Lektüre. Fazit: Dieses großformatige Buch ist der wohl umfangreichste Überblick über die Frauen, die das Bauhaus geprägt haben. Gerne gebe ich hier 5 Sterne.
Patrick Rössler, Elizabeth Otto: Frauen am Bauhaus bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.