»Anhand realitätsnaher Illustrationen und kurzer Sachtexte werden die Bauernhoftiere und ihr Leben fernab jeder Idylle vorgestellt: sachlich, informativ und ohne Aussparung von Details, die vielleicht manchen das schnell produzierte Schnitzel im Hals stecken lassen könnten . . . ( ) Wer in Zeiten von Massentierhaltung und Fleischskandalen nach sachlicher und anschaulich vermittelter Info für ältere Kinder sucht, wird hier fündig. Der Appetit soll einem dabei nicht vergehen - die Gedankenlosigkeit beim Konsum aber schon. Sorgfältig gemacht und sehr lesenswert, auch für die Großen! «Stiftung Lesen, Lese- und Medienempfehlungen, 24. August 2020
»Eindringlich. «BuchMarkt, 09/2020
»Ein Buch, das aufklärt, ohne zu agitieren, und auch zeigt, welchen Einfluss unser Essen auf das Leben der Bauernhoftiere hat. «Die ZEIT, LUCHS-Jury, 07. 01. 2021
"Ein Muss für jeden Bestand und längst überfällig, - Unbedingt empfohlen."EKZ Bibliotheksservice, Inge Kliemt, 19. 10. 2020
»Wie mutig ist dieses tolle Buch von Lena Zeise . . . «Stuttgarter Zeitung, Anja Wasserbäch
»Seit Astrid Lindgrens "Meine Kuh will auch Spaß haben" das wichtigste Kinderbuch über Nutztierhaltung. «LESEWEIS®, Konstanze Keller
»Ein wirkliches empfehlenswertes Buch. «AJuM der GEW Berlin
»Das Buch ist auf jeden Fall für den Sachunterricht zu empfehlen . . . «AJuM der GEW Rheinland-Pfalz