Nach dem medizinischen Staatsexamen 1963 an der Humboldt-Universität zu Berlin arbeitete der Autor 2 Jahre am dortigen Anatomischen Institut. Danach Ausbildung an der Charité zum Facharzt für HNO-Heilkunde, wo er promovierte.
1970 bis 1977 ambulante Tätigkeit als HNO-Arzt in einer Poliklinik Berlins. Während dieser Zeit nebenberufliche Beschäftigung mit der Phylogenese der Therapsiden und der Vögel.
Jan. 1978 Rückkehr an die HNO-Klinik der Charité.
Jan. 1981 Habilitation mit dem Thema "Pathogenese der Ohrfehlbildungen". - Aus diesem Anlass hielt er den Vortrag: "Der Irrtum der REICHERT-GAUPP'schen Theorie".
1981 bis 1987 war er hier Oberarzt.
Jan. 1988 bis Dez. 2002 Chefarzt der HNO-Klinik des Krankenhauses in Berlin Friedrichshain.
Publikationen:
1994: "Teratologische und klinische Aspekte bei Missbildungen des Kopf- und Hals-bereichs". Eur. Arch. of Oto-Rhino-Laryngology (Verhandlungsbericht, 100 Seiten).
2017: "Pathogenese der Fehlbildungen" (2 Bd.)
2018: "Pathogenese der bilateralsymme-trischen, häufig hereditären Fehlbildungen".