Max Annas Serie ist eines der spannendsten literarischen Projekte der letzten Jahre. Tobias Gohlis, Die Zeit
Bis in die Details hinein ist die Geschichte, die er uns erzählt, DDR 1985 und damit zugleich ein kompaktes, starkes Kapitel der nie endenden großen Erzählung von Unordnung und Gewalt. Tobias Gohlis, Deutschlandfunk Kultur "Frühkritik"
Der Fall Nikoleit ist wieder ein schlanker, karger und nüchterner Polizeiroman, der dies Subgenre aufs Essentielle konzentriert, sehr gelungen das, und auf eine ganz eigene Weise spannend. Noller, WDR
Beeindruckend ist, was Max Annas in seinem zweiten Roman über die Morduntersuchungskommission Gera gelingt. . . . ein klassisches, perfektes Police Procedural mit vielen Extensionen, die bis heute reichen. CULTurMag
Max Annas Roman reißt den Leser sofort mit, so dass man das Buch in kurzer Zeit verschlungen hat. Kai Agthe, Mitteldeutsche Zeitung
Max Annas zeigt all die Verlogenheiten, Heucheleien und Machträusche des DDR-Systems, mit großem Gespür für Zeitkolorit und mit einem hellwachen, zwielichtigen Protagonisten. Werner Krause, Kleine Zeitung
Die Polizisten tasten sich langsam voran und kreisen lange Zeit eher um dieWahrheit, als dass sie sich ihr nähern. Dennoch gelingt es Max Annas, eine spannende Geschichte zu erzählen. Axel Knönagel, Gießener Allgemeine
Ein historischer Krimi abseits der genreüblichen Zeiten und Orte. Und ohne nostalgischen Glanz. Thomas Steiner, Badische Zeitung
Von einem misslungenen Auftritt der Punkband bis hin zu einem dramatischen Showdown auf einer Landstraße zeichnet der nachdenkliche Roman ein vielschichtiges Bild vom Leben in der DDR Mitte der 80er Jahre. Axel Knönagel, Frankfurter Neue Presse
Für Max Annas ist Schreiben eine Auseinandersetzung mit sich und einer Welt, die anders sein sollte Frank Nägele, Kölner Stadt-Anzeiger