Farbulös - eBooks jetzt in Farbe erleben mit den tolino eReadern zum Bestpreis
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

Der Lethe-Code

(2 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
14,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 10.02. - Mi, 12.02.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
DU ZAHLST MIT MEHR ALS GELD UND DATEN.
DU ZAHLST MIT DEINEM GEDÄCHTNIS.

Dein neues Leben könnte kaum besser sein: Die Sonne scheint, das Meer ist blau und die Cocktails exzellent gemixt. Geld verdienen musst du nicht - du hast genug. Das einzige Manko: Du erinnerst dich an nichts aus der Zeit davor. Man zeigt dir ein Video, in dem du selbst zu sehen bist. Das Ich aus deinem früheren Leben versichert dir: Du wolltest den Reset deiner Identität. Ein neuartiges Medikament hat deshalb deine Erinnerungen komplett gelöscht. Gedächtnisverlust total. Alles, was du jetzt tun sollst: Das neue Leben genießen! Aber bedenke: Keiner ist jemals in sein früheres Leben zurückgekehrt.
Und das wird auch so bleiben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Mai 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
456
Autor/Autorin
Markus Ridder
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
613 g
Größe (L/B/H)
215/135/32 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783753490021

Portrait

Markus Ridder

Markus Ridder:

Markus Ridder ist Schriftsteller und Kommunikationsberater in München. Zuvor arbeitete er als Journalist und schrieb unter anderem für die Süddeutsche Zeitung, Die Zeit, Horizont und abenteuer & reisen. Mit seinem Psychothriller "Das Messias-Projekt" stand er wochenlang auf Platz eins zahlreicher Bestsellerlisten.

www.markusridder.com

www.facebook.de/ridderkrimis

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Von SaintGermain am 22.07.2021

Schöne neue Welt?

Edgar hilft in Thailand Neuankömmlingen auf besondere Art. Denn sie alle haben ihr episodisches Gedächtnis nach Erhalt eines Serums verloren - angeblich auf eigenen Wunsch. Doch bei Tony ist irgendwie anders. Gleichzeitig versucht die Tierpflegerin Paula mehr über ihren Vater herauszufinden, der seit ihrer frühesten Jugend in Thailand verschwunden ist. Das Cover des Buches ist einfach ein echter Hingucker. Es passt nicht nur perfekt zum Buch, sondern macht Lust, das Buch sofort zu lesen. Der Schreibstil des Buches ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt. Die Kapitel sind von mehreren Protagonisten in der Ich-Form geschrieben - nur Edgar schreibt in der ungewohnten Du-Form, die mir zu Beginn etwas seltsam und gewöhnungsbedürftig vorkam, da ich diese Schreibform sonst nur aus Exit-/Escape-Spiel-Büchern kenne. Allerdings wird nach einigen Kapiteln auch erklärt, warum diese außergewöhnliche Schreibweise gewählt wurde. Der Plot ist hervorragend gewählt; der Spannungsbogen ist das ganze Buch über auf höchstem Niveau. Auch wenn man glaubt, schließlich alles zusammenzufügen, kommt dann doch noch eine unerwartete Wendung aus der Feder des Autors daher. Das Thema wirkt hervorragend recherchiert und regt zum Nachdenken über das komplexe Thema an, das hier auch gut beschrieben wird. Fazit: Ich würde das Buch jedem der spannende Wissenschaftsthriller mag, sehr gerne ans Herz legen, darum vergebe ich 5 von 5 Sternen an diesen hochspannenden Thriller.
Von Julia Grimm am 12.07.2021

Ein Psychothriller war das für mich überhaupt nicht

Dein neues Leben könnte kaum besser sein: Die Sonne scheint, das Meer ist blau und die Cocktails exzellent gemixt. Geld verdienen musst du nicht - du hast genug. Das einzige Manko: Du erinnerst dich an nichts aus der Zeit davor. Man zeigt dir ein Video, in dem du selbst zu sehen bist. Das Ich aus deinem früheren Leben versichert dir: Du wolltest den Reset deiner Identität. Ein neuartiges Medikament hat deshalb deine Erinnerungen komplett gelöscht. Alles, was du jetzt tun sollst: Das neue Leben genießen! Aber bedenke: Keiner ist jemals in sein früheres Leben zurückgekehrt. Und das wird auch so bleiben. Das Cover finde ich richtig gut gelungen. Darauf zu sehen ist in Lilatönen im Aquarellstil die Silhouette eines Frauenkopfes, ein Blitz, der direkt im Kopf platziert ist und etwas in den Vordergrund gerückt in weiß die Silhouette eines Mannes. Dazu der Titel und der Name des Autors. Mal was anderes, als sonst bei Thrillern oft nur der Titel und der Name des Autors. Ich habe bereits Bücher des Autors gelesen und sein Schreibstil ist mir nicht unbekannt. Er ist flüssig zu lesen und gefällt mir gut. Das Buch ist aus mehreren Sichtweisen geschrieben. Hauptsächlich aus denen von Paula und von Edgar. Wobei es mich gestört hat, dass die Kapitel aus der Sicht von Edgar so geschrieben waren, als wäre ich Edgar. War einfach nicht meins. Zur Geschichte an sich möchte ich gar nicht viel sagen, da ich in meinen Rezensionen ja keine Inhaltsangabe mache. Nur so viel, dass ich mir unter dem Klappentext eigentlich was anderes vorgestellt hatte. Ja, es ging um das veränderte Gedächtnis und dieses Medikament, aber eigentlich eher so nebenbei. Nun zu den Charakteren. Puuuuhhhh, mit denen hatte ich so richtig meine Probleme. Paula vorweg. Ich empfand sie einfach nur als anstrengend, problematisch und ich konnte sie nicht leiden. Keiner der Charaktere ist mir wirklich näher gekommen, was einem Buch in meinen Augen einfach das Genick bricht. Paula legt ein Verhalten an den Tag, was für mich völlig an den Haaren herbeigezogen ist. Nichts davon ist logisch, sie ist außerdem total diffus. Mal agiert sie vernünftig, dann ist sie wieder irgendwie hängen geblieben in ihren Gedanken. Sie driftet total ab und als Leser kann man ihr einfach nicht folgen. Und was mich so richtig, richtig genervt hat ist, dass Sex überall drauf steht sozusagen. Immer und ständig präsent und zwar absolut unpassend. Sorry, aber kein Mensch reagiert so wie Paula in Thailand. Und ja, auch wenn die Geschichte viel dort spielt und jeder um den Ruf des Landes weiß, hat das für mich in einem solchen Buch nix zu suchen. Es ist als Psychothriller gekennzeichnet und auch wenn ich davon nicht wirklich was erkennen konnte, sollte das Thema Sex nicht so viel Raum erhalten. Wenn ich das lesen will und noch dazu in solch vulgären Worten, schnappe ich mir andere Lektüre. Wie man erkennen kann, konnte ich abgesehen vom Cover nicht viel finden, was mir gut gefallen hat. Die Idee hat sich super angehört, die Umsetzung ist es leider so gar nicht. Mir bleibt daher nur ein Stern, den ich hier noch vergeben kann und eine Leseempfehlung kann ich leider nicht aussprechen.