Unterhaltung und Literatur zum Welttag des Buches
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

Pfoten vom Tisch!

Meine Katzen, andere Katzen und ich

(3 Bewertungen)15
Hörbuch Download
14,29 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Vom unendlichen Glück, mit Katzen zu leben das neue Hörbuch von Hape Kerkeling
Seit seiner Kindheit ist Hape Kerkeling katzenverrückt. Als er acht war, schlich Peterle auf sanften Pfoten in sein Kinderleben. Später waren der gemütliche Samson, eine Seele von Kater, und der rote Spock an seiner Seite. Dann kam Anne, bildschön und superschlau. Nach ihr Bolli, die Überlebenskünstlerin. Und neuerdings ist dieschwarz-weiße Kitty die Chefin im Haus.
Hape hat mehr als sein halbes Leben mit Katzen geteilt. Er weiß:Die Zuwendung, die man seinem Vierbeiner schenkt, bekommt man hundertfach zurück. Stubentiger haben magische Fähigkeiten, sie verstehen uns Menschen und erweitern unsere Sensorik. Eine hinreißende und sehr persönliche Liebeserklärung an das Lebenmit Katzen, das beglückend, bereichernd und ganz bestimmt nie langweilig ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Juni 2021
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
407,53 MB
Laufzeit
448 Minuten
Autor/Autorin
Hape Kerkeling
Sprecher/Sprecherin
Hape Kerkeling
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844928211

Portrait

Hape Kerkeling

Hape (eigentlich Hans-Peter) Kerkeling, geboren 1964 in Recklinghausen, arbeitet seit 1984 beim Fernsehen; berühmt wurde er mit der Rolle »Hannilein«. Seitdem folgte eine Vielzahl erfolgreicher Live-Auftritte sowie TV-Shows und Serien wie »Känguru«, »Total Normal«, »Hape trifft« und »Let s Dance«; als »Königin Beatrix«, »Hurz«-Sänger Miroslav Lemm, Uschi Blum oder Horst Schlämmer. Der Entertainer, Schlagersänger, Moderator und Kabarettist wurde u. a. mit der Goldenen Kamera, dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Sein Buch »Ich bin dann mal weg« stand 100 Wochen auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste und hat bis heute fast fünf Millionen Leser erreicht. Die Verfilmung mit Devid Striesow in der Hauptrolle kam 2015 in die Kinos. Auch seine 2014 erschienene Autobiografie »Der Junge muss an die frische Luft« wurde zum Bestseller und 2018 von Oscar-Preisträgerin Caroline Link verfilmt.


Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tilman Schneider am 09.09.2022

Hape liest so toll, aber die Geschichte ist nicht meins

Hape liest till, ABEr Ich bin ein großer Hape Kerkeling Fan und egal ob seine Musik, seine Filme, auch seine Bücher und Auftritte feier ich. Gespannt habe ich das neue Buch gewählt und ich habe selbst eine Katze und so, war ich sehr gespannt. Zum Anfang ist es auch witzig und spritzig und man erfährt viel über Hapes Liebe zu den Katzen und es gibt tolle, persönliche Geschichten und das unterhält großartig. Dazwischen gibts immer goldene Regeln über die Katzen und da muss ich leider meist widersprechen und habe andere Erfahrungen. Ab der Hälfte verliert sich Hape leider in weiteren Katzenbeschreibungen, Rassen und Verhaltensmuster und wie Katzen sprechen und sich verständlich machen und so weiter. Das hat mich leider nicht gelockt, nicht unterhalten und eher gelangweilt, das kam wie ein Fachbuch über Katzen rüber. Da ging für mich der Witz verloren und das Tiefschürfende seiner Texte, ist leider verloren. Hape, ich bin und bleibe Fan, aber die Pfotzen vom Tisch haben mich nicht umgehauen und ist wohl nur für Katzen Hardcore Fans (obwohl ich ja selbst eine Katze habe).
Von fredfred am 18.08.2021

Hape mal anders

Hier lernen wir Hape Kerkeling mal von einer ganz anderen Seite kennen. Auch wenn er das Buch in seiner gewohnt gekonnten Manier selbst vorliest und man den Schalk in seiner Stimme hören kann, so handelt es sich (fast) um ein reines Sachbuch zum Thema Katzen. Hier wird reines Faktenwissen vermittelt, das wahrscheinlich besonders Katzenanfänger interessieren wird. Zusammenfassend würde ich sagen: Das Buch ist informativ, aber unerwartet trocken.  Hapefans werden vielleicht enttäuscht sein, aber als Sachbuch ist es interessant, deswegen gebe ich 4 Lesesterne. Ich habe die Hörbuchversion gehört und danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.