«Mit viel Liebe und Feingefu hl hält mir dieses Buch einen Spiegel vor Augen, in welchem ich mich nicht nur erkennen, sondern auch u ber mich schmunzeln kann. In der Gegenwart des Großen Hirten darf alles sein, ohne dass es so bleiben mu sste. Määääääääääh!»Elke Hendriksen, Theologin MA, Geistliche Begleiterin
«Wer in viele Lebensgeschichten von Menschen hineinhören konnte, der merkt bald: Was in der Schafherde so leichtfu ßig und liebenswu rdig daherkommt, hat große Tiefe.»Hans-Rudolf Bachmann, Kommunität Diakonissenhaus Riehen, Drittorden
«Die Idee vom Kleinen Hirten mit seinen Schafen auf der Seelenweide ist genial. So erhalten Menschen eine ideale Metaebene geschenkt, um sich selbst mutiger zu begegnen.»Kathi Kaldewey, Erwachsenenbildnerin, Referentin, Autorin
«Schwarze Schafe fallen auf und ecken an. Doch die Schafe des Kleinen Hirten, die Schwester Elisabeth in ihrer Eigenheit und Bedu rftigkeit spannend und nuanciert beschreibt, zeigen sich als bunt gemischte Herde. Eine Einladung zu differenzierter Selbstwahrnehmung. Diese Lektu re regt dazu an, mehr vom facettenreichen Leben, wie es von Gott gemeint ist, zu entdecken.»Schwester Doris Kellerhals, Pfarrerin, Kommunität Diakonissenhaus Riehen