Die eBook Schnäppchen der Woche4
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
product
cover

Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Meine eigensinnige Tante

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 09.05. - Mo, 12.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die spanische Grippe, das KZ und ihre norditalienische Schwiegermutter überlebte. Von einer so liebevollen wie eigensinnigen Beziehung. Und davon, wie man lernt, das Leben anzunehmen.

Als ihre Eltern aus Zagreb fliehen müssen, kommt Adriana mit vier Jahren zu ihrer Tante nach Italien. Dorthin wird sie ihr Leben lang zurückkehren. Als Jugendliche in den Sommerferien, mit ihrer gesamten Abiklasse - und mit all ihren Liebhabern, die Tantchens aristokratischem Blick standhalten müssen. Und auch als Adrianas Mann sie nach dreißig Jahren Ehe verlässt, ist es ihre 98-jährige Tante, die ihr am Gardasee mit jeder Menge Pasta, pragmatischen Ratschlägen und Barbesuchen zur Seite steht.

Ausgerechnet Teta Jeles hundertsten Geburtstag können sie nicht miteinander feiern. Adrianas Tante ist im Pflegeheim, wegen der Pandemie darf sie keinen Besuch empfangen. Umso häufiger telefonieren die beiden miteinander. Und lassen dabei Jeles Jahrhundertleben Revue passieren. Die Kindheits- und Jugendjahre in Zagreb, die Rettung durch Giorgio, der die Tante nach Mantua brachte und den sie nur aus Dankbarkeit heiratete. Die Liebe zu Fritz Epstein, der rechtzeitig nach Australien floh. Den Umgang mit dem Altwerden und der eigenen Geschichte inmitten des Weltgeschehens.

Adriana Altaras entwirft ein zartes, bewegendes und zugleich irre komisches Porträt einer wunderbar kapriziösen Frau. Ein tröstliches, ein inniges Buch, das erzählt, wie man das Leben annehmen und wie man es loslassen kann.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2023
Sprache
deutsch
Auflage
8. Auflage
Seitenanzahl
240
Autor/Autorin
Adriana Altaras
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
366 g
Größe (L/B/H)
203/131/28 mm
ISBN
9783462004243

Portrait

Adriana Altaras

Adriana Altaras wurde 1960 in Zagreb geboren, lebte ab 1964 in Italien, später in Deutschland. Sie studierte Schauspiel in Berlin und New York, spielte in Film- und Fernsehproduktionen und inszeniert seit den Neunzigerjahren an Schauspiel- und Opernhäusern. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Bundesfilmpreis, den Theaterpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, den Silbernen Bären für schauspielerische Leistungen und den Deutschen Hörbuchpreis. 2012 erschien ihr Bestseller »Titos Brille«, 2014 folgte »Doitscha Eine jüdische Mutter packt aus«, 2017 »Das Meer und ich waren im besten Alter«, 2018 »Die jüdische Souffleuse« und 2023 »Besser allein als in schlechter Gesellschaft«. Adriana Altaras lebt in Berlin.


Pressestimmen

»Adriana Altaras erzählt mit lakonischer Melancholie, großem Witz und einemschönen Tempo. Ein Buch, das guttut! « Elke Heidenreich, Kölner Stadt-Anzeiger

»Adriana Altaras lässt zwei Leben Revue passieren: Das ihrer geliebten Tante und ihr eigenes. Auch dieses Mal: mit einer guten Portion Selbstironi, lakonisch philosophisch. « rbb Kultur

»Es ist ein trotziges, ein lustiges, ein unglaublich starkes Trotzdem-Buch, ein Ja zum Leben und sehr komisch. « Elke Heidenreich, WDR 4

»In seinen stärksten Momenten wird das Buch, ohne auch nur im Ansatz belehrend zu sein, zu einem regelrechten Lehrbuch über den freundlichen Umgang miteinander. « Peter Claus, Die Rheinpfalz

» Es ist ein Buch über Dankbarkeit und Wertschätzung eines bewegten Lebens, wie man es lebt, wenn man es sich eigentlich anders vorgestellt hat. « myself

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von JuliesBookhismus am 28.07.2023

Eine außergewöhnliche Frau

Da ich ja schon immer des Titels Meinung war, musste ich dieses Buch einfach lesen. Und es hat sich absolut gelohnt. Natürlich ist es zwischenzeitlich auch mal langatmig, das haben biografische und historische Romane nun mal an sich, doch diese Tante ist wirklich außergewöhnlich. Es wird aus zwei Perspektiven erzählt, einmal die sechzigjährige Nichte und dann die hundertjährige Tante, die schon immer ihr Ding durchgezogen hat. Sie hat die NS-Zeit überlebt und erzählt davon, sowie von der Nachkriegszeit und ihrem Leben im Lager. Ihrer Nichte versucht sie klarzumachen, dass sie keinen Mann braucht um glücklich zu sein und endlich über ihn hinwegkommen soll. Eine außergewöhnliche Geschichte über zwei bemerkenswerte Frauen, die ihren Alltag meistern. So wunderbar erzählt, dass man noch eine Weile darüber nachgrübelt.
Adriana Altaras: Besser allein als in schlechter Gesellschaft bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.