»Victor Jestin erzählt die Geschichte eines Mannes, der die Liebe in der Disco sucht, sich auf der Tanzfläche selbst findet und alles verliert. « Julia Baumann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07. 06. 2023 FAZ
»Ein sehr verstörendes, eigentlich trostloses, aber sehr sehr gut geschriebenes Buch, über viele Junge Leute [ ], die einfach nicht wissen, wohin mit sich in der Welt [ ] Hier hat ein junger Mensch das Tanzen als Ausweg gefunden, um das Leben überhaupt auszuhalten [ ] Das Buch kann ich Ihnen nur ans Herz legen. « Elke Heidenreich, Spiegel Kultur, Mehr Lesen mit Elke Heidenreich, 30. 04. 23 SPIEGEL Online
»Victor Jestin beschreibt die Ängste, Hoffnungen und Unsicherheiten junger Menschen, die versuchen, der Realität, dem Alltag, zu entfliehen [. . .] Victor Jestins Tänzer steht für die Verlorenheit einer ganzen Generation in der modernen Welt. « Dirk Fuhrig, DLF Kultur, 20. 04. 2023 Deutschlandfunk Kultur
»'Der Tanzende' erforscht mit seiner melancholischen Geschichte die Suche nach Identität, Folgen flüchtiger Begegnungen und die Flucht aus der Realität. « Berliner Morgenpost, 02. 04. 23 Berliner Morgenpost
»Victor Jestin, der Autor, erzählt die Geschichte des Mannes, der sein Leben vertanzt, mit einer derartigen Intensität und Dringlichkeit, dabei immer aus einer distanziert-liebenden Perspektive, dass man nicht lassen kann von diesem Buch, das einen geradezu hineinzieht in die monogame Existenz des einzigartigen Arthurs. « Sabine Dultz, Münchner Merkur, 02. 03. 23 Münchner Merkur
»Ein besonderer Coming-of-Age Roman. Ein sehr intensives, sehr körperliches, sehr sinnliches Buch. « Daniel Kaiser, NDR eat. READ. Sleep Podcast, 19. 12. 2023 NDR eat. READ. sleep Podcast
»Eine sehr intensive Geschichte (. . .) der Autor lässt die Leser*innen teilnehmen an der Entwicklung der Gesellschaft und erzählt einfühlsam aus der Perspektive des Protagonisten von dessen Einsamkeit und hilfloser Ziellosigkeit. Eine eindrucksvolle psychologische Studie. « Ileana Beckmann zu Der Tanzende, Buchprofile/ medienprofile, 24. 10. 2023 Buchprofile/ medienprofile
»Victor Jestin erzählt mit Intensität und Tiefe von der Gefühlswelt junger Menschen, von ihren Ängsten, ihrer Unsicherheit - und der Versuchung, alldem zu entfliehen. « ahoi! , September 2023 ahoi! Norderney
»Gelungen, wenn er vom Gefühl auf dem Dancefloor erzählt. «Annette König, SRF2 Kultur - Kontext, 04. 07. 23 SRF2
»Ein äußerst atmosphärischer, melancholischer und menschlicher Roman. Die einfühlsamen Sätze und Arthur als Protagonist haben mein Leserherz zutiefst berührt! Große Empfehlung für einen Roman, der dazu einlädt, hinter die Fassade zu blicken, und offenherzig sowie vorurteilsfrei die Hände nach dem Gegenüber zu strecken ! « Blog Buchlesenliebe, 19. 06. 2023 Blog buchlesenliebe
»Man glaubt den Schweiß zu riechen, das Wummern der Bässe zu spüren und freut sich an der Bewunderung, die Arthur zuteil wird. Lässt sich mit ihm feiern und fürchtet den Morgen, die Woche. Eine Beklemmung, die allmählich auf den Lesenden überspringt. [. . .] Der Roman endet jedoch nicht in einer Katastrophe, in keiner Beengung des Helden. Er bleibt ihm und der Hommage des Tanzens treu, Ausgang offen. Es ist beglückend, an der Hand Arthurs aus diesem Tanz-Report geschubst zu werden. « Anne Hahn, yourbook. shop, 02. 06. 2023 yourbook. shop
»Auf gerade mal 206 Seiten schafft es der Autor einen tiefen Einblick in mehrere Jahrzehnte eines Menschen zu geben und seine Gefühlswelt zu offenbaren. Ein wirklich tolles Buch und eine große Empfehlung von mir. « Blog kapitelchaos
»Wie feinfühlig und detailliert Victor Jestin das Sehnen seines Protagonisten beschrieben hat, dieses angestrengte Bemühen um Freundschaft und echter Nähe - und gleichzeitig sein Scheitern, das hat mir sehr gefallen und ging ans Herz. Der Erzählstil ist intensiv und kraftvoll, ich war so nah am Geschehen, habe mit Victor gelebt und gelitten - dieses Buch ist für mich ein kleines feines Juwel! « Blog mariaelisabeth555
»Victor Jestin schreibt über einen ewig Suchenden und nimmt nebenbei das Thema 'falsch verstandene Männlichkeit' mit. Melancholisch und schon erstaunlich weise. « Barbara, April 2023 Barbara
»Jestin begleitet seinen Antihelden über mehrere Jahrzehnte ins La Plage und wenn wir am Ende mit Arthur weinen, geht es auch um unsere eigenen unerfüllten Sehnsüchte. « Carsten Schrader, Kulturnews, 03. 04. 23 Kulturnews
»Ein ernstes, eindringliches Buch des sehr jungen Autors, dessen Debüt 'Hitze' über einen Beinahe-Mord bereits erschütternd intensiv war. « Elke Heidenreich, Kölner Stadtanzeiger, 25. 03. 23 Kölner Stadt-Anzeiger
»Literarisch toll umgesetzt, sehr berührend, aber auch erschreckend: Arthurs Farblosigkeit, sein wachsendes Desinteresse an der Realität ist schrecklich traurig. Lesenswert! « Blog lesenbringtwas Blog lesenbringtwas
»Eine äußerst gelungene Darstellung eines Lebens für und in einem Club. [. . .] Ein kurzweiliges Buch mit brillanten Metaphern. « Benedikt Scheper, NDR Kultur, 10. 03. 2023 NDR Kultur
»Als Leser leidet man mit Arthur mit, mit seinen Bemühungen, seinen Verfehlungen, seinem Scheitern, seinen Hoffnungen. All das hat eine Intensität (und emotionale Tiefe), wie ich sie nur sehr selten bei AUtor:innen erlebe. Empfehlung ohne Abstriche! « Blog danys_book_cave Dany K. , Blog danys_book_cave
»Ein literarisches Schmuckstück, das mich in seiner exzellenten Pointiertheit absolut hingerissen hat! Größte Leseempfehlung! « Bücherblog bjoernandbooks Blog @bjoernandbooks
»Ein spannendes Portrait über einen jungen Mann, der sich gegen die Konventionen stellt, um seinen Platz in dieser Welt zu finden. « Isabell Stiller, Für Sie, 22. Februar 2023 Für Sie
»Eine traurig schöne, verzweifelte Erzählung über die Kraft und die Sicht einer Leidenschaft! Zum Glück gibt es einen Funken Hoffnung. « Dirk Lengersdorf, Buchhändler, Aachener Zeitung, 20. 02. 23 Aachener Zeitung