"Ein großartiges Buch für Sozialarbeiter! Melinda Hohman erklärt die Motivierende Gesprächsführung praxisnah und leicht verständlich. Mit vielen Fallbeispielen und aktuellen Themen - absolut empfehlenswert!"
aus: bibliomaniacs. de/motivierende-gespraechsfuehrung-in-der-praxis-sozialer-arbeit/
"(. . .) ein lesenswertes und anregendes Fachbuch, in dem deutlich wird, dass Soziale Arbeit und Motivierende Gesprächsführung 'geborene Partner' sind. Es kann vor allem Studierenden und Fachkräften der Sozialen Arbeit sowie Lehrenden empfohlen werden, die bereits über theoretische und praktische Vorkenntnisse in MI verfügen."
Prof. Dr. phil. habil. Johannes Jungbauer
Diplom-Psychologe; Supervisor (BDP). Professor für Familien- und Entwicklungspsychologie an der Kath. Hochschule NRW in Aachen, 15. 01. 2025, aus: https://www. socialnet. de/rezensionen/31277. php
"Dieses (. . .) Buch (. . .) erläutert die Anwendung von motivierender Gesprächsführung (MI). Sie ist zunächst im Rahmen der Beratung für Menschen mit Suchtproblemen entwickelt worden, - wird mittlerweile aber in vielen Bereichen psychotherapeutischer Arbeit, medizinischer Behandlung, Gesundheitsförderung und Sozialarbeit angewendet; es geht um Verhaltensänderung im Allgemeinen und das damit verbundene Widerstandsverhalten des Klienten incl. seiner fehlenden Zuversicht. Das hat auch für pädagogische Beratung erhebliche Relevanz und sollte von Lehrer/innen wahrgenommen werden. Es geht darum, die Behandlungsmotivation des Klienten zu erhöhen, indem nicht-konfrontativ und motivierend interviewt und gearbeitet wird. Viele Gesprächsbeispiele veranschaulichen die motivierende Methodik."
Thomas Bernhard, aus: https://lbib. de/Motivierende-Gespraechsfuehrung-in-der-Praxis-Sozialer-Arbeit-118416