Prof. Dr. med. Peter Sefrin
Facharzt für Anästhesie, Schwerpunkt Notfallmedizin;
1996 2006 Leiter der Sektion Präklinische Notfallmedizin der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie der Universität Würzburg;
Gründer und Ehrenvorsitzender des agbn (Arbeitsgemeinschaft der in Bayern tätigen Notärzte, ca. 3. 200 Mitglieder);
langjähriger Vorsitzender der Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaft Notärzte Deutschlands BAND e. V. ; 1989-2008 mehrfach Präsident der Deutschen Gesellschaft für Katastrophenmedizin (DGKM); 1983-2016 Vorsitzender der Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin der DIVI; 1991-2009 Bundesfeuerwehrarzt; 2009 2021 Bundesarzt des DRK; Seminarleiter (agbn, BLÄK).
Dr. med. Rainer Schuà
Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen, Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin, Notfallmedizin, Qualifikation Leitender Notarzt; Leitender Medizinaldirektor a. D. ;
2004 bis 2022 Leiter der Abteilung Gesundheit im Regierungspräsidium Unterfranken;
Ehrenmitglied und langjähriger Fortbildungsbeauftragter der agbn (Arbeitsgemeinschaft der in Bayern tätigen Notärzte);
1998 bis 2013 mehrjähriger stellvertretender Generalsekretär und stellvertretender Präsident der Deutschen Gesellschaft für Katastrophenmedizin (DGKM).
Oberfeldarzt Privatdozent Dr. med. Björn Hossfeld
Leitender Oberarzt des Notfallmedizinischen Zentrums der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie am Bundeswehrkrankenhaus in Ulm.
Für die Bundeswehr hat er mehrfach an Auslandseinsätzen in Afghanistan, Kosovo, Kongo, Niger, Mali und dem Libanon teilgenommen.
Dr. med. Björn Hossfeld war über viele Jahre Sprecher der Sektion Notfall- u. Katastrophenmedizin der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft in Bayern tätiger Notärzte (agbn) aktiv, deren Vorsitzender er heute ist. Daneben ist er Sprecher der AG Taktische Medizin des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Notfallmedizin der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI).
Sein Forschungsschwerpunkt ist das prähospitale Atemwegsmanagement, über das er auch habilitiert hat; entsprechend ist er Mitautor der S1-Leitlinien für die Notfallnarkose und für das Prähospitale Atemwegsmanagement.
Gemeinsam mit zwei Kollegen betreibt er den Internet-Blog news-papers. eu, auf dem tägliche neue wissenschaftliche Publikationen aus dem Bereich der Notfallmedizin diskutiert werden.