Farbulös - eBooks jetzt in Farbe erleben mit den tolino eReadern zum Bestpreis
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
product
product
product
product
cover

Die Träumenden von Madras

Roman | Ein bildgewaltiges Epos, eine Familiensaga in Südindien | Vom Autor des internationalen Bestsellers "Rückkehr nach Missing"

Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

"Eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe - und ich lese, seit ich drei bin. « Oprah Winfrey

Die bewegende Geschichte einer Familie starker Frauen, die ein besonderes Geheimnis birgt . . .

Kerala, um 1900: Die junge Mariamma verlässt ihr Zuhause, um bei ihrem neuen Mann in Parambil zu leben, inmitten von Flüssen und Kanälen, Palmen und Jackfruchtbäumen. Sie vermisst ihre Mutter, und ihr Mann scheint sich kaum für sie zu interessieren. Doch bald findet sie in ihrem fünfjährigen Stiefsohn Jojo einen Gefährten, der nicht von ihrer Seite weicht. Als er, der stets das Wasser gescheut hat, bei einem Unfall ertrinkt, kommt sie einem Geheimnis ihrer neuen Familie auf die Spur: Seit Generationen gibt es immer wieder Familienmitglieder, die unerklärliche Angst vor dem Wasser haben; viele von ihnen sind ertrunken. Doch was dahintersteckt, bleibt ein Rätsel.
In den folgenden Jahrzehnten wächst Mariammas Familie und sie wird zur glücklichen Mutter, Großmutter und Matriarchin »Big Ammacchi«. Und auch der Fortschritt hält Einzug in Parambil. Während in der Welt Kriege toben und Indien der Befreiung zustrebt, werden in Parambil Straßen und Schulen gebaut, die Häuser mit Elektrizität versorgt und die Menschen endlich medizinisch betreut- und schließlich kann auch das Rätsel um den »Fluch des Wassers« aufgeklärt werden.

Abraham Verghese schlägt in seinem lang erwarteten, bewegenden und bildgewaltigen neuen Roman einen epischen Bogen durch fast ein ganzes Jahrhundert indischer Geschichte. Er erzählt anhand des Schicksals einer Familie vom Sieg des Wissens und der modernen Medizin, von der Überwindung von Klassen und Kasten - und von den ganz großen Dingen: von Liebe und Tod, Schuld und Erlösung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. August 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
894
Autor/Autorin
Abraham Verghese
Übersetzung
Eike Schönfeld
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
890 g
Größe (L/B/H)
215/141/48 mm
ISBN
9783458643937

Portrait

Abraham Verghese


Abraham Verghese wurde als Sohn indischer Eltern in Äthiopien geboren. Er wuchs in der Nähe von Addis Abeba auf und studierte Medizin. Nach seiner Übersiedlung in die USA arbeitete er als Arzt, unter anderem in einer Klinik für Aids-Patienten, zu einer Zeit, in den achtziger Jahren, als noch wenig für sie getan werden konnte. Über diese Erfahrung schrieb er sein erstes Buch,

My Own Country. A Doctor& #39; s Story

, das in den Vereinigten Staaten zum Bestseller wurde. Er hat mehrere Romane verfasst, darunter sein Weltbestseller

Rückkehr nach Missing

, der sich seit seinem Erscheinen in den USA 2009 dort mehr als 1, 5 Millionen Mal verkauft hat und mehr als zwei Jahre auf der Bestsellerliste stand. Er erschien in über zwanzig Sprachen. An seinem neuen Roman

Die Träumenden von Madras

hat Verghese rund zehn Jahre gearbeitet. Verghese veröffentlicht regelmäßig Artikel, in denen er die Wichtigkeit und die wunderbare Erfahrung der persönliche Beziehung zwischen Arzt und Patient in einer Welt der hochgerüsteten Maschinenmedizin beschreibt. Seit 2007 ist Abraham Verghese Professor für Theorie und Praxis der Medizin an der Stanford University. Er lebt in Palo Alto, Kalifornien.


Eike Schönfeld, geboren 1949, übersetzt u. a. Vladimir Nabokov, J. D. Salinger, Jeffrey Eugenides, Martin Amis, Richard Yates, Sherwood Anderson und Jonathan Franzen. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis, dem Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse, dem Christoph-Martin-Wieland-Preis und mit dem Internationalen Hermann-Hesse-Preis.

Pressestimmen

»Eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe. Es ist episch. . . . Ich konnte es überhaupt nicht mehr aus der Hand legen. « Oprah Winfrey, Oprah Daily

»Ein reicher, intensiver Roman. . . . Je tiefer die LeserInnen in den Roman abtauchen, desto mehr Kraft gewinnt er. . . . Eine großartige Leistung. « Joan Frank, The Washington Post

»Zartheit durchdringt jede Seite, gleichzeitig ist [Verghese] schonungslos im Umgang mit den vielen Weisen, in welchen seine Charaktere verletzlich sind, bloß aufgrund ihrer Lebendigkeit als solcher. Die Passagen, in denen eine Person um ihr Leben kämpfen muss, gehören zu den fesselndsten Episoden, die ich seit eine ganzen Weile gelesen habe. « Maaza Mengiste, The Guardian

»Im Geiste seines Debütromans . . . legt Abraham Verghese nun ein episches Melodrama der Medizin vor. . . . In Die Träumenden von Madras verschmilzt das Wundersame wie selbstverständlich mit der Medizin, egal ob in der Form von künstlerischer Inspiration oder religiöser Erweckung. « Sam Sacks, Wall Street Journal

»Dieses Buch ist wie ein Tornado. Und es ist vollgepfropft mit praller Wirklichkeit. Jeder Indien-Reisende findet sich in dem Indien seiner Liebe und seines Entsetzens wieder. « Martin Kämpchen, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Mit Die Träumenden von Madras hat Abraham Verghese ein 894 Seiten starkes Epos geschaffen, das es an nichts fehlen lässt und selbst den hartnäckigsten Stubenhocker mit Fernweh erfüllen wird. « Die Presse, Spectrum

» Die Träumenden von Madras ist mehr als ein Roman. Es ist ein monumentales Werk über Familie und Land, kenntnisreich und voller Empathie. « Library Review

»Unglaublich es ist ihm erneut gelungen! « KIRKUS

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Träumenden von Madras" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.