Inhalt:
Kiela ist eine eher zurückhaltende Bibliothekarin, die ganz in ihrer Arbeit mit den Büchern aufgeht. Als die Unruhen in der Hauptstadt nicht mal vor der Bücherei haltmachen, flieht sie auf eine abgelegene Insel. Dort richtet sie sich ein beschauliches Leben ein, in dem Marmeladekochen, das Kennenlernen der Nachbarn und ihre magischen Bücher eine wichtige Rolle spielen. Doch auch auf der Insel warten Herausforderungen, die ihre magischen Fähigkeiten fordern und das, obwohl Zauberei strikt verboten ist.
Meine Meinung:
Ich habe das Buch als Hörbuch genossen und die Stimme der Sprecherin als sehr angenehm empfunden, was das Hörvergnügen noch verstärkt hat. Auch das Cover ist absolut gelungen: Es fängt die Atmosphäre der Geschichte perfekt ein, und ich konnte mir das kleine Cottage in seiner idyllischen Lage direkt vorstellen.
Besonders gefallen hat mir die Mischung aus buchigen Vibes und die magischen Zaubersprüche die Autorin schafft eine Stimmung die behagliche und positive ist. Die Charaktere, die Kiela umgeben, sind herrlich vielseitig und humorvoll. Vor allem das Spinnenkraut Caz hat durch seinen Witz und seine lebhaften Kommentare eine ganz besondere Rolle eingenommen und mich oft zum Schmunzeln gebracht. Die Romanze zwischen Kiela und dem charmanten Nachbarn einem Seepferd-Züchter fand ich sehr gut dosiert. Sie blieb dezent im Hintergrund und drängte sich nicht auf, was mir sehr zugesagt hat.
Zu Beginn fand ich die häufigen Wiederholungen von Kielas Unsicherheiten in Bezug auf das Leben außerhalb der Bibliothek etwas anstrengend, da sie mir einfach zu häufig wiederholt wurden. Nach dem ersten Drittel, in dem die Handlung an mehr Geschwindigkeit aufnahm, war davon nicht mehr viel zu lesen.
Fazit:
Spellshop ist eine charmante Feelgood-Geschichte voller Magie, Bücher und Romantik. Ein ideales Buch zum Wegträumen, das durch skurrile Charaktere und eine angenehme Hörbuchstimme besonders zur Geltung kommt.