Lotte Römer Dich wollte ich eigentlich nie wieder küssen
Zu ihrem vierzigsten Geburtstag bekommt Yuna unverhofft eine Karte aus der Vergangenheit. Vor fünfzehn Jahren hat sie Milan in Dalmatien kennen und lieben gelernt, aber es blieb bei einem Urlaubsflirt.
Noch immer denkt Yuna an ihn und wie sehr sie ihn geliebt hat. Kurzentschlossen packt sie die Koffer und reist zurück. Sie hofft, sich von ihrer Schreibblockade an dem Ort zu erholen, der ihr so viele schöne Gefühle geschenkt hat.
Und tatsächlich trifft sie dort auf Milan, der im gleichen Haus wohnt und mittlerweile sesshaft geworden ist.
Die Funken der Liebe und Leidenschaft sind auch nach so vielen Jahren nicht erloschen. Wrden Yuna und Milan eine weitere Chance bekommen?
Ich habe schon sehr viele Bücher der Autorin gelesen.
Lotte Römer hat einen lockerleichten und bildhaften Erzählstil.
Hier haben wir einen schönen leichten Urlaubsroman mit Second Chance Vibes, einigen dramatischen Wendungen und einer schönen Lovestory, die sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit gut ausgearbeitet wurde.
Die Figuren sind lebendig und vielseitig. Sie besitzen eine schöne emotionale Tiefe, sodass ich mich ihnen Nahe fühlen konnte.
Yuna überdenkt mit vierzig ihre Träume und Wünsche, hat einige Ziele wahr werden lassen, andere dafür konnten nicht in Erfüllung gehen. Nie wieder hat sie die tiefe Liebe, wie sie sie zu Milan gefühlt hat, gefunden und so blieb ihr sehnlichster Wunsch unerfüllt. Als Autorin hat sie ein gutes Leben und in Dalamatien erhofft sie Erinnerungen und die Motivation zum schreiben wiederzufinden.
Milan war in der Vergangenheit locker, freundlich und flirty. Er wollte keine feste Bindung und das war mitunter ein Grund, warum es zur damaligen Trennung kam. In der Gegenwart fand ich ihn charmant.
Ich fand schön, dass die beiden dann doch noch einen Weg zusammen gefunden haben und die Missverständnisse und Geheimnisse ausräumen konnten.
Die Handlungsorte sind gut beschrieben. Ich konnte mir den Ort gut vorstellen, habe das Gefühl von Freiheit und Freude genossen, und irgendwie hat dieser Ort eine Leichtigkeit in die Geschichte gebracht mit den ganzen Abenteuern, die dort erlebt wurden.
Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Simone Walleck gehört. Die Sprecherin macht einen guten Job, auch wenn sie auf emotionaler Ebene sicherlich noch ein bisschen mehr hätte herausholen könnnen. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Laufzeit von ca 6 Stunden und 6 Minuten.
Die Synchronsprecherin lässt die Figuren und die Handlung lebendig werden und die Geschichte lädt ein zum träumen.
Ich mochte die Geschichte und deswegen gibt es von mir auch eine Lese- bzw. Hörempfehlung.
Das Cover in rose und blau strahlt Leichtigkeit und Verliebtheit aus. Mir gefällt es.
Fazit: eine schöne, gefühlvolle Second-Chance-Romance. 4,5 Sterne.