Geben Sie Rechtschreibfehlern keine Chance - so wirbt Microsoft vollmundig fÃŒr sein millionenfach genutztes Textverarbeitungsprogramm. TatsÀchlich aber ÃŒbersieht Word Tausende von Rechtschreibfehlern wie »allerding« und »beispielswiese« und erkennt - man mag es kaum glauben - selbst peinliche Patzer wie »Anwaltskoten«, »GeschÀftseiter« und »ScheiÃperlen« nicht.
Hermann Eisele, langjÀhriger Lektor wissenschaftlicher Arbeiten, entlarvt mit dieser einzigartigen Sammlung von 3000 Ìberraschenden, urkomischen Falschschreibungen die Arroganz eines Weltkonzerns, die sich auch in der im Buch wiedergegebenen Korrespondenz mit Microsoft zeigt. Dabei erkennen kostenlose Programme mit ihrer RechtschreibprÌfung immerhin rund drei Viertel der aufgelisteten Fehler, wÀhrend Word keinen einzigen rot markiert.
Schlecht fÌr die Anwender:innen von Word, aber gut fÌr Sie als Leser:innen, denn so können Sie sich nicht nur Ìber tierisch lustige Wörter wie »Ausbildungshase«, »Belegschaf« und »Europawal« amÌsieren, sondern auch den eigenen Blick fÌr Fehler schÀrfen.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Hitlerpunsch und Immobilienfons" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.