Kompetente Begleittexte führen in Leben, Werk und gegenwärtige Präsenz Bialiks ein
WELT am Sonntag, Jakob Hessing
Atemnehmend virulent heute.
Buchkultur, Alexander Kluy
Der üppige Reichtum der Natur ist . . . eine Quelle des Glücks. "
Ö1 Ex libris, Gudrun Braunsberger
Es [geht] um schmerzhafte Wahrheiten und unerträgliche Sehnsüchte, die jeder Mensch kennt und deshalb auch heute noch, 90 Jahre nach Bialiks Tod, unbedingt dessen Prosa lesen sollte.
DIE ZEIT, Zelda Biller
Wildwuchs` [ist] eine, wenn nicht die literarische Entdeckung der Saison.
Falter Bücher-Frühling, Klaus Nüchtern
Das ist brillant erzählt. Bialik gilt als einer der Väter der hebräischen Literatursprache
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Christiane Pöhlmann
Ruth Achlama hat das Wagnis unternommen, nicht nur dieses berühmte Klagelied in modifizierter neuer Form zu präsentieren, sondern auch Bialiks Erzählungen erstmals in Deutsche zu übersetzen.
Wina, Anita Pollack
Lesegenuss, auch unabhängig vom historischen und kulturellen Hintergrund.
Berliner Morgenpost, Uwe Sauerwein