»Spannend, tiefsinnig, abgründig heiter und äußerst unterhaltsam Volker Klüpfel fetzt! « Bernhard Aichner
»Im Roadmovie geht es beim Wegfahren ums Heimkommen. Um die Wiederherstellung einer Familie. Das Wohnmobil soll ersetzen, was fehlt. Den Schmerz der Einsamkeit wegreden mit punktgenauen Dialogen voller Tempo und Wortwitz. Das ist die Kunst von Volker Klüpfel. « ARD Mediathek - Capriccio
»Das ist unbenommen Komik der Königsklasse, mal fein gesponnen, mal derb gewirkt. Sie allein macht Wenn Ende gut, dann alles zu einem absoluten Lesevergnügen. « Hamburger Abendblatt
»Dieser Krimi besticht zum einen durch seine Spannung und die Bezüge zu aktuellen Ereignissen. Zum anderen durch die sympathischen Figuren, besonders Svetlana ist mir ans Herz gewachsen. Das gilt aber auch für die Nebenfiguren, zum Beispiel eine Seniorengruppe, die andauernd Rommé spielt und dabei wunderbar absurde Gespräche führt, oder die Kommissarin, die in dem Fall offiziell ermittelt. Eine gelungene Mischung aus Spannung, Situationskomik und manchmal schwarzem Humor. Hoffentlich gibt es davon bald eine Fortsetzung. « Bayerisches Fernsehen, Wir in Bayern - Sabine Abel
»Klüpfels Erstlingwerk liest sich so, wie sich Tommis alter Hymer B550 fährt: unaufgeregt, anheimelnd und kommt mit zunehmender Strecke immer besser in Fahrt. Bewertung: Ausgezeichnet. « Sonntags-Express
»Witzig & spannend! Svetlana ist der Hit! « TV Hören und Sehen